Skip to content
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dein ProduktBerater

Dein ProduktBerater

Wann lohnt sich ein Brotbackautomat?

Ein Brotbackautomat lohnt sich, wenn du gerne frisches Brot genießt, aber wenig Zeit und Mühe in die Zubereitung investieren möchtest. Mit einem Brotbackautomat kannst du ganz einfach und bequem zu Hause dein eigenes Brot herstellen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Der Automat nimmt dir alle Arbeitsschritte ab, von der Teigknetung bis zum Backen. Du musst lediglich die Zutaten in den Automaten geben, das gewünschte Programm auswählen und warten, bis dein frisches Brot fertig ist. Dabei hast du die Freiheit, verschiedenste Brotrezepte auszuprobieren und deinen individuellen Geschmack zu treffen.

Ein weiterer Vorteil des Brotbackautomaten ist die Möglichkeit, gesunde und nährstoffreiche Zutaten zu verwenden. Du entscheidest selbst, welche Zutaten in dein Brot kommen und kannst so auf Konservierungsstoffe und künstliche Zusätze verzichten. Zudem kannst du auch spezielle Brotvarianten wie glutenfreies oder Vollkornbrot herstellen.

Ein Brotbackautomat spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Selbstgebackenes Brot ist in der Regel günstiger als gekauftes Brot und du kannst dir sicher sein, dass es frisch und qualitativ hochwertig ist.

Wenn du also gerne Brot isst, aber keine Zeit oder Lust hast, es selbst zu backen, ist ein Brotbackautomat definitiv eine lohnende Anschaffung. Ganz einfach und unkompliziert kannst du deine eigenen Brotkreationen zaubern und dich über frisches, duftendes Brot freuen. Probiere es aus und überzeuge dich selbst!

ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz
87,99 €142,99 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Brotbackautomaten sind mittlerweile sehr beliebt, da sie das Backen von Brot zu Hause erleichtern können. Ob sich die Anschaffung eines Brotbackautomaten jedoch lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige Menschen schwören auf selbstgebackenes Brot und möchten nicht auf die Möglichkeit verzichten, das Brot zu Hause zu backen. Andere wiederum bevorzugen den Kauf von Brot aus der Bäckerei oder dem Supermarkt. Hier geht es darum, wann sich der Kauf eines Brotbackautomaten lohnt und welche Kriterien dafür ausschlaggebend sind.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorteile eines Brotbackautomaten
    • Zeitersparnis durch Brotbackautomat
    • Kostenvergleich: Selbstgebackenes Brot vs. Bäckereiware
    • Qualität des selbstgebackenen Brotes
    • Individuelle Geschmacksvariationen möglich
  • Platzersparnis durch Brotbackautomat
    • Funktionsweise des Brotbackautomaten
    • Platzbedarf des Brotbackautomaten im Vergleich zum Backofen
    • Praktische Anwendung des Brotbackautomaten
  • Nachhaltigkeit durch Vermeidung von Verpackungsmüll
    • Hintergründe zur Problematik von Verpackungsmüll
    • Verwendung von wiederverwendbaren Backformen
    • Einsparung von Verpackungsmaterial durch selbstgebackenes Brot
  • Pflege und Reinigung des Brotbackautomaten
    • Reinigung des Brotbackautomaten nach jedem Backvorgang
    • Wartung und Instandhaltung des Brotbackautomaten
    • Vermeidung von Schäden und korrektes Entsorgen von Müll
  • Fazit
    • Zusammenfassung der Vorteile eines Brotbackautomaten
    • Bewertung der Nachhaltigkeit von selbstgebackenem Brot
    • Empfehlung für den Kauf eines Brotbackautomaten
    • Hinweis auf Einschränkungen im Vergleich zum professionellen Bäckerhandwerk

Vorteile eines Brotbackautomaten

Zeitersparnis durch Brotbackautomat

Wer kennt es nicht: Die Zeit fürs Backen von Brot fehlt im Alltag einfach oft. Hier kommt der Brotbackautomat ins Spiel und ermöglicht es, ohne viel Arbeit und Zeit ein frisches und köstliches Brot zu zaubern.

Der Clou dabei ist, dass der Automat alles alleine macht und während man andere Dinge erledigt, backt er das Brot bereits im Hintergrund. Je nach eingestelltem Programm kann das Brot bereits in nur wenigen Stunden fertig sein, was zum Beispiel ideal ist, wenn man ein spontanes Brotbacken plant.

Doch nicht nur das Backen an sich spart Zeit, auch die Reinigung des Brotbackautomaten ist im Vergleich zum Backen im Ofen kinderleicht und schnell erledigt. Besonders praktisch: Wer morgens das leckere Aroma von frisch gebackenem Brot möchte, kann bereits am Vorabend alle Zutaten in den Automaten werfen und das Brot so zu einem beliebigen Zeitpunkt backen lassen. Eine einfache und schnelle Möglichkeit, um täglich frisches Brot zu genießen.

Empfehlung
Unold 68010 Backmeister Design - Brotbackautomat, bis 1.000g Brotgewicht, Schwarz-Weiß, 550 Watt, BPA-frei, Cool-Touch-Gehäuse, 12 gespeicherte Programme, LCD-Display
Unold 68010 Backmeister Design - Brotbackautomat, bis 1.000g Brotgewicht, Schwarz-Weiß, 550 Watt, BPA-frei, Cool-Touch-Gehäuse, 12 gespeicherte Programme, LCD-Display

  • Inhalt: 700 - 1.000 g Brotgewicht
  • 12 gespeicherte Programme, davon 1 für glutenfreies Brot Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten / Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar / Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall zum Fortsetzen des Programmablaufs
  • Zeitwahltaste, bis zu 13 Stunden vorprogrammierbar Benutzerfreundliches, beleuchtetes LCD-Display mit Soft-Touch-Bedienelementen / Großes Sichtfenster
  • Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten Beschichtete Backform und Kneter / Cool-Touch-Gehäuse / Rutschfeste Standfüße / BPA-frei
  • Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar
  • Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall zum Fortsetzen des Programmablaufs
  • Benutzerfreundliches, beleuchtetes LCD-Display mit Soft-Touch-Bedienelementen, großes Sichtfenster
  • Beschichtete Backform und Kneter
  • Cool-Touch-Gehäuse, Antirutschfüße
  • BPA-frei
77,50 €104,99 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DOMO B3971 Brotbackautomat 500-750-1000gr - 18 Programme - inkl. Dispenser und glutenfreiem Programm Edelstahl
DOMO B3971 Brotbackautomat 500-750-1000gr - 18 Programme - inkl. Dispenser und glutenfreiem Programm Edelstahl

  • FÜR DREI BROTGRÖSSEN VON 500 G BIS 1000 G – Der DOMO DO3971 Brotautomat eignet sich perfekt für kleine und große Brote und passt sich flexibel Ihrem Bedarf und Haushaltsgröße an
  • 18 VIELSEITIGE AUTOMATIKPROGRAMME – Mit Programmen für Glutenfrei, Vollkorn, Brioche, Kuchen, Sandwich und mehr bietet der Brotbackautomat für jede Brotsorte die passende Einstellung
  • MIT AUTOMATISCHEM ZUTATENSPENDER – Der integrierte Dispenser fügt Nüsse, Samen oder Rosinen automatisch zum richtigen Zeitpunkt hinzu und sorgt so für perfekte Brotergebnisse
  • ANTIHAFTBESCHICHTUNG FÜR LEICHTE REINIGUNG – Dank beschichteter Backform und Knethaken lässt sich das Brot mühelos entnehmen und das Zubehör im Handumdrehen hygienisch reinigen
  • KOMFORTABLE BEDIENUNG MIT DISPLAY UND TIMER – Der LCD-Bildschirm, das Sichtfenster und die 15-Stunden-Timerfunktion ermöglichen individuelles Backen zu jeder Tages- und Nachtzeit
93,99 €159,95 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KLAMER Brotbackautomat, 14 Backprogramme, 3 einstellbare Bräunungsstufen, automatische Zubereitung von Brot, Kuchen, Pizzateig, Joghurt & Marmelade, Backform antihaftbeschichtet, Weiß
KLAMER Brotbackautomat, 14 Backprogramme, 3 einstellbare Bräunungsstufen, automatische Zubereitung von Brot, Kuchen, Pizzateig, Joghurt & Marmelade, Backform antihaftbeschichtet, Weiß

  • VOLLAUTOMATISCH: Der elektrische Brotbackautomat erledigt die Arbeit für Sie: Von Kneten bis Backen übernimmt er die anstrengenden Teile des Brotbackens und gibt Ihnen die Freiheit sich auf die kreativen Aspekte des Backens zu konzentrieren
  • PROGRAMMVIELFALT: Ausgestattet mit 14 verschiedenen Backprogrammen, die es Ihnen ermöglichen, eine breite Palette an Brotsorten zu backen, ist die Maschine ein wahrer Alleskönner. Von klassischem Weißbrot bis hin zu Glutenfrei-Optionen über Kuchen und sogar Joghurt, bietet er Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten
  • FÜR FAMILIEN GEEIGNET: Der Backautomat kann bis zu 1300g Teig auf einmal verarbeiten. So können Sie vollautomatisch Brot für Ihre Freunde und Familie backen. Dank der 3 Bräunungsstufen können Sie die Kruste des Brotes nach Ihrem Geschmack gestalten
  • EINFACHE REINIGUNG: Der antihaftbeschichtete Backbehälter und die Knethaken sind herausnehmbar und können mühelos in der Spülmaschine gereinigt werden
  • UNSER VERSPRECHEN: Unser Service steht für 100% Zufriedenheit. Egal ob Ersatz, Umtausch oder Rückgabe. Wir betreuen Sie auch über die Standardfristen hinaus und stehen Ihnen als langfristiger Partner zur Seite
95,99 €
Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kostenvergleich: Selbstgebackenes Brot vs. Bäckereiware

Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für oder gegen einen Brotbackautomaten ist der Kostenvergleich zwischen selbstgebackenem Brot und Bäckereiware. Es ist bekannt, dass selbstgebackenes Brot generell günstiger ist als Brot aus der Bäckerei. Der Brotbackautomat kann dabei helfen, noch mehr Geld zu sparen, da man alle Zutaten selbst auswählen und in größeren Mengen kaufen kann. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn man regelmäßig Brot backt. Eine Packung Brotbackmischung für einen Laib Brot kostet z.B. etwa 2-3 Euro. Mit einem Brotbackautomat kann man aber schon für weniger als einen Euro ein selbstgemachtes Brot erhalten. Besonders bei speziellen Brotsorten kann das große Einsparungen bedeuten. Aber auch der Geschmack und die Qualität des selbstgebackenen Brots können überzeugen und machen den Brotbackautomaten somit zu einer lohnenswerten Investition.

Qualität des selbstgebackenen Brotes

Die Qualität des selbstgebackenen Brotes ist ein wichtiger Faktor, der bei der Anschaffung eines Brotbackautomaten berücksichtigt werden sollte. Im Vergleich zu käuflich erworbenem Brot hat das selbstgebackene Brot den Vorteil, dass es frischer und gesünder ist. Mit einem Brotbackautomat kann das Brot ganz nach persönlichem Geschmack und individuellen Bedürfnissen gebacken werden. Ein Brotbackautomat ermöglicht es, dass das Brot aus hochwertigen Zutaten zubereitet wird und keine Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker enthält. Auch lässt sich mit einem Brotbackautomat das Brot auf die passende Konsistenz und Dicke zuschneiden oder zu einem individuellen Geschmack mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen ergänzen. All dies trägt dazu bei, dass das selbstgebackene Brot eine höhere Qualität aufweist als das Brot aus dem Supermarkt. Wer also auf eine hohe Qualität seines Brotes Wert legt, sollte darüber nachdenken, sich einen Brotbackautomat anzuschaffen.

Die wichtigsten Stichpunkte
Einsparungen durch selbstgebackenes Brot
Zeitersparnis durch den Brotbackautomaten
Individuelle Geschmacksvariationen möglich
Keine künstlichen Zusatzstoffe im selbstgebackenen Brot
Controlling der Zutaten
Keine Bäckereikosten
Immer frisches Brot
Mindesthaltbarkeitsdatum für gekaufte Brote entfällt
Bessere Verträglichkeit möglicherweise durch selbstgebackenes Brot
Keine Abhängigkeit von Bäckerei-Öffnungszeiten
Im Gegensatz zum Backen im Ofen weniger Arbeitsschritte
Kosten für einen Brotbackautomaten und Zubehör

Individuelle Geschmacksvariationen möglich

Ein großer Vorteil von Brotbackautomaten ist, dass man viele verschiedene Geschmacksvariationen ausprobieren und selbst kreieren kann. Wer gerne verschiedene Körner, Samen, Nüsse oder Gewürze in seinem Brot mag, kann diese ganz einfach hinzufügen und hat so immer wieder Abwechslung auf dem Brotkorb. Auch unterschiedliche Mehlsorten, wie Dinkel-, Roggen- oder Vollkornmehl, können individuell gemischt und ausprobiert werden. Selbst bei speziellen Ernährungsweisen, wie beispielsweise glutenfrei oder lactosefrei, kann man sich seine eigene Brotmischung kreieren und auf seine Vorlieben abstimmen. Außerdem kann man bei einem Brotbackautomaten selbst entscheiden, wie knusprig und dunkel man das Brot haben möchte. Durch diese Individualisierungsmöglichkeiten ist ein Brotbackautomat gerade für alle diejenigen interessant, die gerne kreativ in der Küche sind und ihren Speiseplan gerne abwechslungsreich gestalten möchten.

Platzersparnis durch Brotbackautomat

Funktionsweise des Brotbackautomaten

Ein Brotbackautomat ist ein praktisches Gerät für alle Brotliebhaber, die gerne zuhause ihr eigenes Brot backen möchten. Die Funktionsweise des Brotbackautomaten ist einfach und unkompliziert. Zuerst braucht der Benutzer die Zutaten für sein Brot. Diese werden dann in die entsprechende Reihenfolge in den Brotbackautomaten gegeben. Der Automat knetet den Teig und lässt ihn dann in einem voreingestellten Programm aufgehen. Die meisten Brotbackautomaten bieten verschiedene Programme zur Auswahl an. So kann der Benutzer zum Beispiel zwischen unterschiedlichen Brotsorten wählen oder auch die Körner und Samen individuell einstellen. Einige Modelle lassen es auch zu, dass der Teig über Nacht ruht, um am nächsten Tag frisch gebackenes Brot zu servieren.

Der größte Vorteil der Funktionsweise des Brotbackautomaten ist, dass man keine Zeit für das Kneten und Aufgehen des Teigs braucht. Der Automat übernimmt diese Arbeit und man kann die Zeit mit anderen Dingen verbringen. Außerdem spart man Platz in der Küche, da man keinen separaten Mixer oder Teig-Knetmaschine benötigt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Funktionsweise des Brotbackautomaten simpel und intuitiv ist. Der Benutzer muss lediglich die Zutaten in den Automaten geben und der Rest wird vom Gerät übernommen. Dadurch spart man Zeit und Platz in der Küche und kann sich auf das Genießen des frischen Brots konzentrieren.

Platzbedarf des Brotbackautomaten im Vergleich zum Backofen

Wer sich für einen Brotbackautomaten interessiert, stellt sich oft die Frage nach dem Platzbedarf. Im Vergleich zum Backofen benötigt ein Brotbackautomat weniger Platz. Denn während der Backofen nicht nur für das Brotbacken genutzt wird, sondern auch für andere Speisen, kann ein Brotbackautomat ausschließlich für das Brotbacken verwendet werden. Auch die Größe des Brotbackautomaten spielt eine entscheidende Rolle. Es gibt Modelle, die eine Grundfläche von nur 20 x 30 cm haben und somit selbst in kleinen Küchen Platz finden. Die meisten Brotbackautomaten sind auch nicht besonders hoch und können daher auch in Schränken verstaut werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass genügend Platz vorhanden ist, um den Automaten zu beladen und zu entnehmen. Zusammenfassend kann man sagen: Ein Brotbackautomat spart Platz im Vergleich zum Backofen und findet auch in kleinen Küchen meist ausreichend Platz.

Praktische Anwendung des Brotbackautomaten

Eine praktische Anwendung des Brotbackautomaten ist die Platzersparnis in der Küche. Anstatt viel Platz für Brotbackformen, Teigschüsseln und Küchengeräte zu benötigen, kann man auf einen Brotbackautomat zurückgreifen. Dieser ist oft kompakt und benötigt nur wenig Stellfläche. Auch das Aufräumen nach dem Backen vereinfacht sich durch den Automaten. Es müssen keine Schüsseln und Knethaken mehr gespült und in der Küche verstaut werden. Stattdessen kann der herausnehmbare Brotbehälter einfach in die Spülmaschine gegeben werden. Somit schafft der Brotbackautomat mehr Freiraum in der Küche und spart wertvolle Zeit und Energie beim Aufräumen. Auch für kleine Küchen eignet sich ein Brotbackautomat perfekt, da er durch seine geringe Größe problemlos verstaut werden kann. So wird das Backen von frischem Brot auch in kleinen Räumen möglich und man muss nicht auf den Genuss von selbstgebackenem Brot verzichten.

Nachhaltigkeit durch Vermeidung von Verpackungsmüll

Empfehlung
Clatronic® Brotbackautomat - frisches Brot zu Hause selber backen | automatische Zubereitung & Warmhaltefunktion | Backautomat mit Timer | einfache Bedienung über Display | 12 Backprogramme | BBA 3774
Clatronic® Brotbackautomat - frisches Brot zu Hause selber backen | automatische Zubereitung & Warmhaltefunktion | Backautomat mit Timer | einfache Bedienung über Display | 12 Backprogramme | BBA 3774

  • Backen wie ein Profi: Lassen Sie Ihre kreative Seite beim Backen mit der vollautomatischen Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen) aufblühen
  • Timer-Programmierung: Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit frischen, selbstgebackenen Broten, programmiert bis zu 13 Stunden im Voraus
  • Antihaftbeschichtet: Entfesseln Sie Ihre Backkünste mit der antihaftbeschichteten Backform - das Herauslösen des Brots ist ein Kinderspiel
  • Individuelle Einstellungen: Passen Sie das Backergebnis Ihren Wünschen an – Krustenbräunung und Teigmenge und können individuell eingestellt werden
  • Variabilität: Entdecken Sie viele Backmöglichkeiten mit 12 Backprogrammen und 53 Kombinationsoptionen
69,99 €89,95 €
Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
MEDION Brotbackautomat (Brotbackmaschine, 550 Watt, bis zu 1000g, 19 Backprogramme, 3 Bräunungsgrade, Warmhaltefunktion, Zeitvorwahl MD 11011)
MEDION Brotbackautomat (Brotbackmaschine, 550 Watt, bis zu 1000g, 19 Backprogramme, 3 Bräunungsgrade, Warmhaltefunktion, Zeitvorwahl MD 11011)

  • Brotbackautomat (MD 11011) mit 550 Watt Leistung, 19 Backprogrammen, Warmhaltefunktion und 3 verschiedenen Bräunungsgraden.
  • 19 Automatikprogramme: Neben frischem Brot gelingen Ihnen mit diesem Küchenhelfer von Joghurt bis zu Marmelade noch zahlreiche andere Rezepte.
  • Zeitvorwahl: Bereiten Sie abends die Zutaten für Ihre Lieblings-Brot vor, dass Sie am nächsten Morgen frisch gebacken genießen. Die praktische 15 Stunden Zeitvorwahl macht’s möglich!
  • Volle Kontrolle: Sie bestimmen die Zutaten selber und wissen so immer, was in Ihrem Brot steckt – Ideal für Allergiker.
  • Lieferumfang: ​Brotbackautomat MD11011, Teigbehälter mit Antihaftbeschichtung, 1x Knethaken, Messlöffel, Messbecher, 1x Haken zur Entnahme des Knethakens, Bedienungsanleitung und Garantiedokumente
59,95 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz

  • Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl, hinterleuchtetes LCD-Display, automatisches Zutatenfach für Nüsse und Früchte
  • 13 Programme für vielseitigen Genuss: 6 Programme zum Backen unterschiedlicher Brotsorten / 1 Spezialprogramm für glutenfreies Brot / 2 Programme für Kuchen / je 1 Programm zum Rühren bzw. Kneten von Teig / 1 Programm zur Herstellung von Konfitüre / 1 Programm frei programmierbar, für individuelle Rezepte
  • für 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), Bräunungsgrad in 3 Stufen (hell / mittel / dunkel) einstellbar, separate Taste für manuelles Backen, 13 Stunden Startvorwahl
  • 60 Minuten Warmhaltefunktion, Sichtfenster, herausnehmbare 2 Liter Brotbackform mit abnehmbaren Knethaken und hochwertiger 3-Lagen Antihaftbeschichtung QuanTanium
  • Inklusive: Messbecher, Dosierlöffel, Haken zum Entfernen des Knethakens
87,99 €142,99 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hintergründe zur Problematik von Verpackungsmüll

Das Problem mit Verpackungsmüll ist nicht nur, dass er unseren Planeten verschmutzt, sondern dass er auch in großen Mengen produziert wird. In vielen Ländern ist Verpackungsmüll das größte Problem in Bezug auf die Müllentsorgung. Verpackungsmüll kann aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt werden, einschließlich Plastik, Papier, Glas und Metall. Ein großer Teil dieses Mülls ist jedoch nicht biologisch abbaubar und bleibt für Jahrhunderte auf unserer Erde. Eine Möglichkeit, die Menge des Verpackungsmülls zu reduzieren, den wir produzieren, ist, unsere Einkäufe genauer zu planen. Beim Kauf von Brot im Supermarkt wird oft eine Plastiktüte oder sogar eine Kunststoffverpackung um das Brot gelegt. Das kann man umgehen, indem man einen Brotbackautomaten kauft und das Brot zu Hause selbst backt. Dadurch produzieren Sie weniger Verpackungsmüll und können Ihre Einkäufe nachhaltiger gestalten. Eine weitere Möglichkeit, Verpackungsmüll zu reduzieren, besteht darin, auf umweltfreundlichere Verpackungen umzusteigen, wie z.B. wiederverwendbare oder recyclebare Verpackungen. Dies erfordert allerdings die Unterstützung von Einzelhändlern und Herstellern, um Veränderungen in der Industrie zu bewirken. Insgesamt ist die Reduzierung von Verpackungsmüll ein wichtiger Schritt zur Erhaltung unserer Umwelt. Ein Brotbackautomat kann ein kleiner, aber bedeutender Beitrag dazu sein.

Verwendung von wiederverwendbaren Backformen

Eine Möglichkeit, Müll beim Brotbacken zu reduzieren, ist die Verwendung von wiederverwendbaren Backformen. Hierbei handelt es sich um Formen aus Silikon oder Keramik, die oft eine Antihaftbeschichtung besitzen und somit das Einölen der Form ersparen. Im Gegensatz zu Einweg-Backformen aus Alufolie oder Papier können diese Backformen mehrfach verwendet werden und sorgen somit für eine nachhaltige Option beim Brotbacken. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Backformen regelmäßig gereinigt werden sollten, um mögliche Bakterien oder Schimmelbildung zu vermeiden. Auch die Haltbarkeit der wiederverwendbaren Backformen hängt von der Qualität des Materials und der Pflege ab. Insgesamt bieten sie jedoch eine umweltfreundliche Alternative zu Einweg-Backformen und tragen dazu bei, Müll zu vermeiden und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Häufige Fragen zum Thema
Wofür wird ein Brotbackautomat genutzt?
Ein Brotbackautomat wird benutzt, um Brot zu Hause auf einfache Weise und mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand herzustellen.
Ist es günstiger, Brot selbst zu backen?
Es kann günstiger sein, Brot selbst zu backen, insbesondere wenn Sie qualitativ hochwertige Zutaten verwenden und oft Brot essen.
Wie lange dauert die Zubereitung von Brot im Brotbackautomat?
Die meisten Brotbackautomaten haben einen Zyklus von etwa 3-4 Stunden, abhängig von der Art des Brots.
Wie viel Brot kann der Automat auf einmal backen?
Die meisten Brotbackautomaten haben eine Kapazität von 1-2 Pfund Brot, je nach Modell.
Kann man im Brotbackautomat auch glutenfreies Brot backen?
Ja, viele Brotbackautomaten haben spezielle Einstellungen für die Zubereitung von glutenfreiem Brot.
Ist es schwierig, einen Brotbackautomat zu reinigen?
Die Reinigung eines Brotbackautomaten ist relativ einfach, da die meisten Modelle herausnehmbare Teile haben, die in der Spülmaschine gereinigt werden können.
Was sind die Vorteile des Backens von Brot zu Hause?
Zu den Vorteilen des Brotbackens zu Hause gehören bessere Kontrolle über Zutaten und Geschmack, eine günstigere Option als der Kauf von Brot und eine erhöhte Zufriedenheit mit Backkenntnissen.
Wer sollte einen Brotbackautomat kaufen?
Wenn Sie oft Brot essen und auf der Suche nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit sind, sich hausgemachtes Brot zuzubereiten, könnte ein Brotbackautomat eine gute Investition sein.
Gibt es auch Nachteile beim Backen von Brot zu Hause?
Einige Nachteile beim Backen von Brot zu Hause könnten eine erhöhte Unordnung in der Küche und ein zusätzlicher Zeitaufwand im Vergleich zum Kauf von Brot sein.
Lohnt sich die Anschaffung eines Brotbackautomaten auch für Gelegenheitsbäcker?
Ein Brotbackautomat kann sich auch für Gelegenheitsbäcker lohnen, insbesondere wenn sie verschiedene Brotaromen ausprobieren möchten.

Einsparung von Verpackungsmaterial durch selbstgebackenes Brot

Nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel lohnt es sich, auf selbstgebackenes Brot zurückzugreifen. Denn wer regelmäßig Brot zubereitet, spart nicht nur Verpackungsmaterial ein, sondern auch das Geld für gekauftes Brot. Für den Transport in den Supermärkten und die Verpackungen wird viel Rohstoff und Energie benötigt, die sich auf den Endpreis niederschlagen. Durch den Einsatz eines Brotbackautomaten kann man den Verpackungsmüll zusätzlich verringern, da man auf die typischen Plastikverpackungen verzichten kann. Stattdessen kann man das Brot in wiederverwendbare Behälter umfüllen oder direkt verbrauchen, ohne unnötigen Abfall zu produzieren. Vor allem für Familien oder Haushalte mit vielen Brotessern kann dies einen großen Unterschied machen.

Neben der Einsparung von Verpackungsmaterial kommt beim Backen mit einem Brotbackautomat auch die Verwendung von regionalen und/oder biologischen Zutaten in Betracht, was noch nachhaltiger und gesünder ist. Selbstgebackenes Brot schmeckt außerdem oft besser und man kann es nach eigenem Geschmack und den eigenen Bedürfnissen anpassen.

Wer eine Investition in einen Brotbackautomat in Betracht zieht, sollte also nicht nur den Umweltaspekt, sondern auch die langfristige Einsparung von Kosten und den Genussfaktor berücksichtigen.

Pflege und Reinigung des Brotbackautomaten

Reinigung des Brotbackautomaten nach jedem Backvorgang

Ein wichtiger Aspekt bei der Nutzung eines Brotbackautomaten ist die Reinigung nach jedem Backvorgang. Hierbei sollten zunächst die übrigen Krümel und Teigreste aus dem Inneren des Geräts entfernt werden, bevor das Gerät gründlich gereinigt wird. Hierfür eignen sich ein feuchtes Tuch oder Schwamm sowie milde Reinigungsmittel, um das Innere des Geräts zu säubern. Wichtig ist allerdings, dass das Gerät immer vollständig ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist, bevor es gereinigt wird. Für eine gründliche Reinigung des Brotbackautomaten kann es auch notwendig sein, das Gerät auseinanderzunehmen und die einzelnen Elemente zu säubern. Hierbei empfiehlt es sich, sich an die Herstellerangaben zu halten, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht beschädigt wird. In der Regel können jedoch beispielsweise Backform und Knetmesser leicht herausgenommen und separat gereinigt werden. Eine regelmäßige Reinigung des Brotbackautomaten trägt nicht nur zur Optik des Geräts bei, sondern auch zur Langlebigkeit und Funktionsfähigkeit. Durch eine regelmäßige Reinigung können Ablagerungen und Verkrustungen vermieden werden, die sich auf Dauer negativ auf die Funktion des Geräts auswirken können. Eine Reinigung nach jedem Backvorgang ist daher empfehlenswert, um ein hygienisches und einwandfreies Backergebnis zu erzielen.

Wartung und Instandhaltung des Brotbackautomaten

Wer sich für einen Brotbackautomaten entscheidet, investiert damit in ein nützliches Küchengerät, das für frisches Brot sorgt. Aber wie bei allen Elektrogeräten sollte auch der Brotbackautomat regelmäßig gewartet und richtig gepflegt werden, um eine lange Lebensdauer und ausgezeichnete Backergebnisse zu erzielen. Zuallererst sollte der Brotbackautomat nach jedem Gebrauch von Krümeln und Mehl befreit werden. Dies kann einfach mit einem feuchten Tuch erfolgen. Die meisten Brotbackautomaten verfügen über eine antihaftbeschichtete Backform, die leicht zu reinigen ist. Es ist zu empfehlen, diese nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und Spülmittel zu reinigen und gründlich abzutrocknen, bevor die Backform wieder in den Automaten eingesetzt wird. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die regelmäßige Entkalkung des Brotbackautomaten, die je nach Wasserhärte alle paar Monate durchgeführt werden sollte. Das Entkalken kann durch die Verwendung von speziellen Entkalkerprodukten, aber auch mit einfachen Hausmitteln wie Essig oder Zitronensäure erfolgen. Das Entkalkungsverfahren ist in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts beschrieben. Zusätzlich sollte die Dichtung der Backform in regelmäßigen Abständen auf Schäden oder Abnutzung überprüft werden. Abgenutzte Dichtungen sollten umgehend durch neue ausgetauscht werden, um das Eindringen von Teig und Flüssigkeit zwischen Backform und Gerätebasis zu verhindern. Insgesamt ist eine regelmäßige Wartung und Pflege des Brotbackautomaten unerlässlich, um eine lange Lebensdauer und eine einwandfreie Funktion sicherzustellen. Mit der richtigen Pflege ist der Brotbackautomat eine gute Investition für alle Brotliebhaberinnen und -liebhaber, die frisches Brot zu Hause genießen möchten.

Empfehlung
Unold 68010 Backmeister Design - Brotbackautomat, bis 1.000g Brotgewicht, Schwarz-Weiß, 550 Watt, BPA-frei, Cool-Touch-Gehäuse, 12 gespeicherte Programme, LCD-Display
Unold 68010 Backmeister Design - Brotbackautomat, bis 1.000g Brotgewicht, Schwarz-Weiß, 550 Watt, BPA-frei, Cool-Touch-Gehäuse, 12 gespeicherte Programme, LCD-Display

  • Inhalt: 700 - 1.000 g Brotgewicht
  • 12 gespeicherte Programme, davon 1 für glutenfreies Brot Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten / Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar / Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall zum Fortsetzen des Programmablaufs
  • Zeitwahltaste, bis zu 13 Stunden vorprogrammierbar Benutzerfreundliches, beleuchtetes LCD-Display mit Soft-Touch-Bedienelementen / Großes Sichtfenster
  • Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten Beschichtete Backform und Kneter / Cool-Touch-Gehäuse / Rutschfeste Standfüße / BPA-frei
  • Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar
  • Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall zum Fortsetzen des Programmablaufs
  • Benutzerfreundliches, beleuchtetes LCD-Display mit Soft-Touch-Bedienelementen, großes Sichtfenster
  • Beschichtete Backform und Kneter
  • Cool-Touch-Gehäuse, Antirutschfüße
  • BPA-frei
77,50 €104,99 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DOMO B3971 Brotbackautomat 500-750-1000gr - 18 Programme - inkl. Dispenser und glutenfreiem Programm Edelstahl
DOMO B3971 Brotbackautomat 500-750-1000gr - 18 Programme - inkl. Dispenser und glutenfreiem Programm Edelstahl

  • FÜR DREI BROTGRÖSSEN VON 500 G BIS 1000 G – Der DOMO DO3971 Brotautomat eignet sich perfekt für kleine und große Brote und passt sich flexibel Ihrem Bedarf und Haushaltsgröße an
  • 18 VIELSEITIGE AUTOMATIKPROGRAMME – Mit Programmen für Glutenfrei, Vollkorn, Brioche, Kuchen, Sandwich und mehr bietet der Brotbackautomat für jede Brotsorte die passende Einstellung
  • MIT AUTOMATISCHEM ZUTATENSPENDER – Der integrierte Dispenser fügt Nüsse, Samen oder Rosinen automatisch zum richtigen Zeitpunkt hinzu und sorgt so für perfekte Brotergebnisse
  • ANTIHAFTBESCHICHTUNG FÜR LEICHTE REINIGUNG – Dank beschichteter Backform und Knethaken lässt sich das Brot mühelos entnehmen und das Zubehör im Handumdrehen hygienisch reinigen
  • KOMFORTABLE BEDIENUNG MIT DISPLAY UND TIMER – Der LCD-Bildschirm, das Sichtfenster und die 15-Stunden-Timerfunktion ermöglichen individuelles Backen zu jeder Tages- und Nachtzeit
93,99 €159,95 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
KLAMER Brotbackautomat, 14 Backprogramme, 3 einstellbare Bräunungsstufen, automatische Zubereitung von Brot, Kuchen, Pizzateig, Joghurt & Marmelade, Backform antihaftbeschichtet, Weiß
KLAMER Brotbackautomat, 14 Backprogramme, 3 einstellbare Bräunungsstufen, automatische Zubereitung von Brot, Kuchen, Pizzateig, Joghurt & Marmelade, Backform antihaftbeschichtet, Weiß

  • VOLLAUTOMATISCH: Der elektrische Brotbackautomat erledigt die Arbeit für Sie: Von Kneten bis Backen übernimmt er die anstrengenden Teile des Brotbackens und gibt Ihnen die Freiheit sich auf die kreativen Aspekte des Backens zu konzentrieren
  • PROGRAMMVIELFALT: Ausgestattet mit 14 verschiedenen Backprogrammen, die es Ihnen ermöglichen, eine breite Palette an Brotsorten zu backen, ist die Maschine ein wahrer Alleskönner. Von klassischem Weißbrot bis hin zu Glutenfrei-Optionen über Kuchen und sogar Joghurt, bietet er Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten
  • FÜR FAMILIEN GEEIGNET: Der Backautomat kann bis zu 1300g Teig auf einmal verarbeiten. So können Sie vollautomatisch Brot für Ihre Freunde und Familie backen. Dank der 3 Bräunungsstufen können Sie die Kruste des Brotes nach Ihrem Geschmack gestalten
  • EINFACHE REINIGUNG: Der antihaftbeschichtete Backbehälter und die Knethaken sind herausnehmbar und können mühelos in der Spülmaschine gereinigt werden
  • UNSER VERSPRECHEN: Unser Service steht für 100% Zufriedenheit. Egal ob Ersatz, Umtausch oder Rückgabe. Wir betreuen Sie auch über die Standardfristen hinaus und stehen Ihnen als langfristiger Partner zur Seite
95,99 €
Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vermeidung von Schäden und korrektes Entsorgen von Müll

Ein Brotbackautomat erleichtert das Backen von Brot zuhause erheblich. Doch um den automatischen Brotbäcker lange nutzen zu können, ist die Pflege und Reinigung des Geräts unerlässlich. Eine sorgfältige und regelmäßige Wartung verlängert nicht nur die Lebensdauer des Geräts, sondern verhindert auch mögliche Schäden. Um Schäden am Brotbackautomat zu vermeiden, sollte man darauf achten, dass alle abnehmbaren Teile nach jedem Gebrauch gereinigt und abgetrocknet werden. Vor allem die Knet- und Backform sollte gründlich gereinigt werden, um eine hygienische Zubereitung des Brotes sicherzustellen. Die Reinigung sollte dabei möglichst von Hand erfolgen, um Beschädigungen durch die Spülmaschine zu vermeiden. Auch das richtige Entsorgen von Müll ist wichtig, um Schäden am Brotbackautomat zu vermeiden. Werden beispielsweise Mehlreste oder Teigreste direkt ins Spülbecken entsorgt, kann dies zu Verstopfungen und somit zu Schäden am Gerät führen. Es empfiehlt sich daher, alle Materialien, die beim Backen des Brotes anfallen, ordnungsgemäß zu entsorgen. Um den Brotbackautomat stets in einem einwandfreien Zustand zu halten, sollte man sich daher an alle Pflegeanweisungen des Herstellers halten und das Gerät immer gründlich reinigen und korrekt entsorgen. So kann man lange Freude an seinem automatischen Brotbäcker haben und jederzeit frisches, selbstgemachtes Brot genießen.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass die Anschaffung eines Brotbackautomaten vor allem für Menschen lohnenswert ist, die gerne frisches Brot selbst backen und nicht viel Zeit und Aufwand investieren möchten. Auch für Familien oder große Haushalte kann ein Brotbackautomat sinnvoll sein, um regelmäßig frisches Brot auf den Tisch zu bringen. Es gibt jedoch auch einige Nachteile, wie den Platzbedarf und die begrenzte Auswahl an Brotvarianten. Letztendlich sollte jeder selbst entscheiden, ob sich die Investition in einen Brotbackautomaten für ihn oder sie lohnt. Wer sich für einen Kauf entscheidet, wird jedoch mit duftendem, frischem Brot belohnt!

Zusammenfassung der Vorteile eines Brotbackautomaten

Ein Brotbackautomat ist ein praktisches Küchengerät, das viele Vorteile bietet. Durch seine intuitive Bedienbarkeit und den Auswahloptionen der verschiedenen Backprogramme können selbst Anfänger mühelos leckeres Brot backen. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass selbst gemachtes Brot ohne künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe auskommt und somit gesünder ist als gekauftes Brot.

Ein weiterer Vorteil ist die zeitliche Flexibilität, da der Brotbackautomat über Nacht oder während der Arbeit selbstständig das Brot backt. Außerdem ist es kosteneffizienter, das Brot selbst zu backen, da die Zutaten in größeren Portionen gekauft und verwendet werden können.

Ein Brotbackautomat ist auch sehr platzsparend und eignet sich somit hervorragend für kleine Küchen. Wer viel Wert auf individuelle Geschmacksrichtungen legt, kann außerdem eigene Zutaten hinzufügen, um ein ganz besonderes Brot zu kreieren. Zusammenfassend ist der Brotbackautomat eine Investition, die sich lohnt, da er nicht nur Zeit und Geld spart, sondern auch die Möglichkeit bietet, gesünderes, frisches und leckeres Brot zu genießen.

Bewertung der Nachhaltigkeit von selbstgebackenem Brot

Eine wichtige Frage, die man sich beim Backen im Brotbackautomaten stellen sollte, ist die Bewertung der Nachhaltigkeit des selbstgemachten Brotes. Denn selbstgebackenes Brot kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Auf der positiven Seite steht zum Beispiel, dass man durch das Backen zu Hause Verpackungsmüll reduzieren und den CO2-Ausstoß, der bei der Lieferung von Supermarktbroten entsteht, minimieren kann. Zudem kann man bei der Wahl der Zutaten darauf achten, dass sie aus biologischem oder regionalem Anbau stammen und somit den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Auf der negativen Seite kann das Backen im Brotbackautomaten jedoch auch einen höheren Energieverbrauch bedeuten, als beim Kauf von Brot im Supermarkt. Daher sollte man darauf achten, den Brotbackautomaten nur dann zu verwenden, wenn man tatsächlich Brot benötigt und nicht aus bloßer Lust auf frisch gebackenes Gebäck. Zusätzlich sollte man bedenken, dass der Anbau von verschiedenen Getreidesorten und Zutaten z.B. für Vollkornbrot einen großen Ressourcenverbrauch bedeuten kann. Aus diesem Grund sollte man beim Kauf der Zutaten auf ihre Herkunft und Nachhaltigkeit achten. Insgesamt kann man sagen, dass selbstgebackenes Brot durchaus nachhaltiger sein kann, wenn man einige Faktoren im Auge behält. Durch die richtige Wahl der Zutaten und den vorsichtigen Umgang mit Energie kann man so eine umweltbewusste Alternative zum Supermarkt-Brot schaffen.

Empfehlung für den Kauf eines Brotbackautomaten

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Brotbackautomaten ist die Größe. Je nach Größe des Haushalts sollte der Brotbackautomat ausgewählt werden. Für Singles oder Paare reicht in der Regel ein kleinerer Brotbackautomat mit einer Brotgröße von 500-750 Gramm. Für größere Familien sollte ein Modell mit einer Größe von bis zu 1,5 Kilogramm gewählt werden, um den Bedarf decken zu können. Neben der Größe ist auch die Ausstattung des Brotbackautomaten von Bedeutung. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Brotbackautomat über verschiedene Programme verfügt, die es ermöglichen, unterschiedliche Brotarten zu backen. Zudem sollte ein Timer-Funktion vorhanden sein, um das Brot zu einem bestimmten Zeitpunkt backen zu lassen. Auch eine Warmhaltefunktion kann von Vorteil sein, um das Brot warm zu halten, bis es verzehrt wird. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Brotbackautomaten ist die Reinigung. Da der Brotbackautomat mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, sollte er leicht zu reinigen sein. Ein herausnehmbarer Brotkasten und Anti-Haft-Beschichtung erleichtern die Reinigung ungemein. Auch ein abnehmbarer Deckel ermöglicht eine gründliche Reinigung des Geräts. All diese Aspekte sollten bei der Wahl des richtigen Brotbackautomaten berücksichtigt werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und Freude am Brotbacken zu haben.

Hinweis auf Einschränkungen im Vergleich zum professionellen Bäckerhandwerk

Beim Brotbacken mit einem Brotbackautomaten gibt es gewisse Einschränkungen im Vergleich zum professionellen Bäckerhandwerk. So haben Bäcker beispielsweise viel Erfahrung darin, die Teigkonsistenz und die Temperatur so anzupassen, dass das Brot eine perfekte Kruste und eine saftige Krume bekommt. Außerdem können professionelle Bäcker auf verschiedene Zutaten und Gewürze zurückgreifen, die in einem Brotbackautomaten eventuell schwieriger zu verwenden sind. Zudem ist die Form des Brotes, die der Brotbackautomat produziert, begrenzt. Wer gerne Brot in außergewöhnlicher Form oder Größe backen möchte, wird diese nicht unbedingt mit einem Brotbackautomaten produzieren können. Dennoch bietet der Brotbackautomat viele Vorteile und lohnt sich für denjenigen, der gerne selbst gebackenes Brot genießen möchte. Man kann selbst bestimmen, welche Zutaten man verwendet und somit das Brot individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Darüber hinaus ist der Brotbackautomat auch sehr praktisch und spart Zeit, da man nicht selbst kneten und aufgehen lassen muss.


Über die Autorin

Svenja
Svenja, unsere erfahrene Hauswirtschaftslehrerin und Ernährungswissenschaftlerin, teilt in unserem Blog ihre wertvollen Tipps zu Küche und Haushalt. Ihre praktische Erfahrung und Begeisterung für gutes Essen und effiziente Haushaltsführung machen ihre Beiträge unverzichtbar für jeden Haushalt.
Mehr über Svenja erfahren

☚ Wie backt man Brot im Brotbackautomat? | Was kostet ein Brot im Brotbackautomat? ☛
  • Auto & Motorrad
  • Baby & Kleinkind
  • Baumarkt
  • Computer & Büro
  • Garten
  • Kamera & Foto
  • Körperpflege
  • Küche & Haushalt
    • Backen & Kochen
      • Bratenthermometer
      • Brotbackautomaten
      • Dampfgarer
      • Dörrautomat
      • Eierkocher
      • Fleischwolf
      • Fritteusen
      • Heißluftfritteuse
      • Joghurtbereiter
      • Kontaktgrills
      • Küchenmaschinen
      • Küchenwaage
      • Messerschärfer
      • Mikrowellen
      • Multikocher
      • Nudelmaschinen
      • Pizzaofen
      • Reiskocher
      • Salatschleuder
      • Sandwichmaker
      • Schnellkochtopf
      • Spiralschneider
      • Stabmixer
      • Standmixer
      • Toaster
      • Vakuumierer
      • Waffeleisen
      • Zitruspresse
    • Bodenreinigung
    • Fenstersauger
    • Getränke & Zubehör
    • Heizen & Kühlen
    • Kaffee & Tee
    • Kühlgeräte
    • Wäschepflege
  • Sport & Freizeit
Tefal PF240E Brotbackautomat Pain&Délices|20 Backprogramme inklusive glutenfreies Brot |3 Brotgrößen und Bräunungsstufen einstellbar| auch für Kuchen-, Pizza-, Nudelteig| Backform antihaftbeschichtet
Tefal PF240E Brotbackautomat Pain&Délices|20 Backprogramme inklusive glutenfreies Brot |3 Brotgrößen und Bräunungsstufen einstellbar| auch für Kuchen-, Pizza-, Nudelteig| Backform antihaftbeschichtet
Bei Amazon ansehen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Partner-Seiten:

www.ich-koche-und-backe.de
© 2023 Ostsee-Ventures UG