Skip to content
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Dein ProduktBerater

Dein ProduktBerater

Wofür wird ein Fliesenschneider verwendet?

Ein Fliesenschneider ist ein Werkzeug, das speziell für das Schneiden von Fliesen verwendet wird. Mit einem Fliesenschneider kannst du Fliesen in verschiedene Formen und Größen schneiden, um sie an jede gewünschte Stelle anzupassen. Der Fliesenschneider besteht aus einer stabilen Basis, auf der die Fliese platziert wird, und einem Schneidrad oder einer Schneidevorrichtung, die den Schnitt macht. Mit Hilfe einer Führungsschiene kannst du die Fliese präzise und gerade schneiden. Ein Fliesenschneider ist ideal, um gerade Linien und präzise Schnitte zu machen. Du kannst ihn verwenden, um Fliesen auf die richtige Größe für Böden, Wände oder andere Flächen zu schneiden. Außerdem ist es möglich, Fliesen in bestimmten Winkeln zu schneiden, um Ecken oder unregelmäßige Formen anzupassen. Der Fliesenschneider ist ein unverzichtbares Werkzeug für Heimwerker und professionelle Fliesenleger. Mit ihm sparst du Zeit und Geld, da du keine teuren Spezialwerkzeuge oder Dienstleistungen mehr benötigst, um Fliesen anzupassen. Du kannst deine Projekte selbstständig und genau durchführen. Ein Fliesenschneider ist also das perfekte Werkzeug, um Fliesen in die gewünschte Form und Größe zu bringen und sie passend für dein Projekt anzupassen. Egal, ob du ein Heimwerker oder ein professioneller Fliesenleger bist, ein Fliesenschneider sollte in deiner Werkzeugkiste nicht fehlen.
Bosch 1x Diamanttrennscheibe Standard for Ceramic (für Stein, Keramik, Fliesen, Marmor, Ø 125 x 22,23 x 1,6 x 7 mm, Zubehör für Winkelschleifer) Bosch 1x Diamanttrennscheibe Standard for Ceramic (für Stein, Keramik, Fliesen, Marmor, Ø 125 x 22,23 x 1,6 x 7 mm, Zubehör für Winkelschleifer)
7,89 €14,23 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fliesen gehören zu den am häufigsten verwendeten Materialien für Böden, Wände und Duschkabinen in Badezimmern und Küchen. Um die Fliesen genau auf die richtige Größe zu schneiden und die Kanten zu glätten, benötigt man einen Fliesenschneider. Es ist ein spezielles Werkzeug, das für das Schneiden von Fliesen aus Keramik, Naturstein, Porzellan oder Glas entwickelt wurde. Es gibt verschiedene Arten von Fliesenschneidern, von manuellen bis zu elektrischen Modellen, die je nach Anforderungen und Vorlieben eingesetzt werden können. Ein guter Fliesenschneider spart Zeit und Mühe bei der Fliesenschneidearbeit und ermöglicht eine präzise und perfekte Fliesenschneidung.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Arten von Fliesenschneidern
    • Manueller Fliesenschneider
    • Elektrischer Fliesenschneider
    • Winkelschneider
    • Tragbarer Fliesenschneider
  • Werkstoffe, die mit einem Fliesenschneider geschnitten werden können
    • Fliesen
    • Naturstein
    • Glasmosaik
    • Keramik
  • Qualitätsmerkmale eines guten Fliesenschneiders
    • Präzisions- und Genauigkeit
    • Nutzerfreundlichkeit
    • Robustheit und Langlebigkeit
    • Verstellungsmöglichkeiten
  • Fliesenschneider vs. andere Schneidewerkzeuge
    • Flex oder Winkelschleifer
    • Schneidemaschine
    • Handfliesenschneider
    • Fliesenhobel
  • Sicherheitsmaßnahmen beim Gebrauch eines Fliesenschneiders
    • Schutzausrüstung tragen
    • Richtige Positionierung des Gerätes
    • Sicherer Transport des Fliesenschneiders
    • Das richtige Schneiden der Fliesen
  • Fliesenschneider-Tipps und Tricks
    • Zusätzliche Anschlagschiene verwenden
    • Richtige Einstellung der Schneidrädchen
    • Die Verwendung von Wasser zur Reduzierung des Staubs
    • Zuschneiden von komplexen Formen
  • Wartung und Pflege eines Fliesenschneiders
    • Reinigung nach Gebrauch
    • Austausch von Schneidrädchen
    • Überprüfung der Spannmechanismen
    • Wartung des Motors (bei elektrischen Geräten)
  • Vorteile des Fliesenschneiders
    • Schnelles und präzises Schneiden von Fliesen
    • Einsparung von Zeit und Energie
    • Platzsparend, leicht und mobil einsetzbar
    • Reduzierung von Staubentwicklung (bei manuellem Fliesenschneider)
  • Fazit
    • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
    • Welcher Fliesenschneider passt zu welchem Anwendungsgebiet
    • Empfehlungen für den Kauf, Reinigung und Wartung

Arten von Fliesenschneidern

Manueller Fliesenschneider

Der manuelle Fliesenschneider ist eine einfache, aber effektive Lösung für die schnelle und unkomplizierte Bearbeitung von Fliesen. Die Funktionsweise basiert auf einem Hebelsystem, das durch das Anheben des Hebels eine Druckkraft auf die Fliese ausübt, die dann entlang der Bruchlinie bricht. Manuelle Fliesenschneider sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und ihr Einsatz deckt ein breites Anwendungsspektrum ab. Durch eine einfache Führung des Schneiders ist eine schnelle und saubere Bearbeitung der Fliesen möglich. Manuelle Fliesenschneider sind insbesondere für kleinere Projekte geeignet und für Heimwerker, die gelegentlich Fliesen schneiden müssen. Im Vergleich zu anderen Arten von Fliesenschneidern sind manuelle Fliesenschneider etwa die preiswerteste Option. Man sollte jedoch bedenken, dass manuelle Fliesenschneider nach einer bestimmten Anzahl von Schnitten stumpf werden und dass das Schneiden von dickeren Fliesen in der Regel schwieriger ist als mit anderen Arten von Fliesenschneidern.

Empfehlung
Manuell Fliesenschneider Glasschneider Tile Glass Cutting Tool 2 in 1 Schneidwerkzeug mit 3 Wolframstahlklinge, 8 Kontakte Füße für Heim DIY Fensterglas, Spiegel, Fliesen, Glasierte Fliesen
Manuell Fliesenschneider Glasschneider Tile Glass Cutting Tool 2 in 1 Schneidwerkzeug mit 3 Wolframstahlklinge, 8 Kontakte Füße für Heim DIY Fensterglas, Spiegel, Fliesen, Glasierte Fliesen

  • ➤【 Multifunktion】- Das 2-in-1-handwerkzeug besteht aus glasschneider und fliesenbrechzange und kann glas- oder keramikfliesen mit einer dicke von 3–15 mm/0,12–0,59 zoll schneiden und brechen.
  • ➤【 Schnelles Schneiden】- Die klinge besteht aus einer hochharten wolframstahllegierung mit den eigenschaften rostbeständigkeit und verschleißfestigkeit. Der rutschfeste t-förmige griff ermöglicht ein müheloses halten und drehen.
  • ➤【 Anwendbarer Geltungsbereich】- Der glasschneider kann effektiv glas, keramikfliesen, spiegel und glasierte fliesen schneiden, jedoch nicht zum schneiden von fliesen mit hoher dichte, wie marmorfliesen, unglasierten fliesen, polierten fliesen, steinzeugfliesen und gehärtetem glas.
  • ➤【 Operationsmethode】- 1. Markieren sie eine ritzlinie auf der fliese. 2. Richten sie die führungslinie am körper der fliesenbrechzange und die markierte ritzlinie aus. 3. Drehen sie den griff, bis die fliese geteilt ist.
  • ➤【 Was Sie Erhalten】- Sie erhalten 1 stück fliesen- und glasschneider, 3 stück schneidmesser, 10 stück füße.
15,99 €16,99 €
Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Toolland Fliesenschneider, manuell, Schnittrad 22 mm, Schnittlänge 600 mm
Toolland Fliesenschneider, manuell, Schnittrad 22 mm, Schnittlänge 600 mm

  • KEINE MONTAGE ERFORDERLICH: Der Fliesenschneider lässt sich schnell und werkzeuglos installieren.
  • LANGLEBIG UND ROBUST: Der Fliesenschneider besteht aus hochwertigem Aluminium. Die Führungsschienen sind aus verchromtem Stahl hergestellt.
  • EINFACH IN DER ANWENDUNG: Egal ob Sie Profi oder Anfänger sind, mit diesem Fliesenschneider lassen sich Fliesen mühelos schneiden.
  • GLATTES UND PRÄZISES SCHNEIDEN: Das Schneidrad hat einen Durchmesser von 22 mm und schneidet Fliesen präzise und glatt in der gewünschten Form und Größe.
  • EINFACHER TRANSPORT: Durch die kompakte Form und das geringe Gewicht können Sie die Schneidmaschine bequem transportieren.
34,40 €44,95 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Faithfull FAITLC300 Wand- und Bodenfliesenschneider, 300 mm quadratisch, 210 mm Diagonale, 10 mm Dicke Schnittleistung
Faithfull FAITLC300 Wand- und Bodenfliesenschneider, 300 mm quadratisch, 210 mm Diagonale, 10 mm Dicke Schnittleistung

  • Ein Zweischienen-Fliesenschneider mit Schubfunktion und einem Wolframkarbid-Schneidrad, ideal für die meisten Fliesenarten. Es schneidet Fliesen bis zu 300 mm im Quadrat, 10 mm dick und kann diagonale Schnitte bis zu 210 mm aufnehmen
  • Dieser Cutter verfügt über eine solide verchromte Doppelschiene mit einem kugelgelagerten Gleitgriff für einen gleichmäßigen und reibungslosen Schneidvorgang
  • Gummipuffer, abgestufte Winkelführung und Gummifüße sorgen für einen rutschfesten Kontaktpunkt.
  • Anwendung: Positionieren Sie die Fliese auf dem Schneidegerät, mit der Schnittlinie auf der Mittelkante. Ritzen Sie nur einmal die gesamte Länge der Fliese mit gleichmäßigem Druck nach vorne. Stellen Sie zum Einrasten der Fliese sicher, dass das Rad von der Fliesenkante frei ist, und drücken Sie den Griff fest nach unten.
  • Treu 5 Jahre Herstellergarantie
25,00 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Elektrischer Fliesenschneider

Der elektrische Fliesenschneider ist die ideale Wahl für das Schneiden von dicken Fliesen, insbesondere Natursteinfliesen. Diese Art von Fliesenschneider verfügt über eine Diamantscheibe, die sich dreht und das Schneiden des Materials erleichtert. Ein weiterer Vorteil ist, dass die elektrischen Fliesenschneider in der Regel mit einer Wasserkühlung ausgestattet sind; dies hilft, Staub und Verschmutzung zu minimieren und verhindert, dass die Diamantscheibe zu heiß wird und dadurch beschädigt wird.

Die meisten elektrischen Fliesenschneider sind sehr präzise und einfach zu bedienen. Sie sind ideal für diejenigen, die häufig mit Fliesen arbeiten und eine hohe Genauigkeit und Schnelligkeit benötigen. Elektrische Fliesenschneider gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen Handheld-Geräten bis hin zu großen stationären Maschinen. Diese können je nach Modell auch mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet sein, wie z.B. Schrägschnitteinstellungen und Führungsschienen.

Insgesamt ist der elektrische Fliesenschneider eine großartige Option für Profis und Heimwerker, die eine schnelle und präzise Art des Schneidens von Fliesen benötigen. Es lohnt sich jedoch, vor dem Kauf zu überlegen, welche Art von Fliesen geschnitten werden sollen und welche Funktionen für den jeweiligen Einsatzbereich am besten geeignet sind.

Winkelschneider

Der Winkelschneider ist eine beliebte Variante des Fliesenschneiders und wird oft verwendet, um sowohl gerade als auch diagonale Schnitte in Fliesen zu erzeugen. Im Gegensatz zu den Standard-Handschneidern kann der Winkelschneider aufgrund seines verstellbaren Schneidkopfes in einem Winkel von bis zu 45 Grad bewegt werden. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Erzeugung von verschiedenen Schnittwinkeln an den Kanten der Fliesen.

Da der Winkelschneider mit einer harten diamantbesetzten Klinge ausgestattet ist, kann er mühelos durch eine Vielzahl von Materialien schneiden, wie beispielsweise keramische und porzellanartige Fliesen oder Natursteine. Da das Schneiden mit dieser Art von Fliesenschneider oft mit hohem Druck und Kraftaufwand verbunden ist, können einige Modelle sogar mit zusätzlichen Haltevorrichtungen zur Erleichterung des Schnittprozesses ausgestattet sein.

Egal ob für Heimwerker oder professionelle Anwender, der Winkelschneider ist ein vielseitiges Werkzeug, das eine schnelle und präzise Bearbeitung von Fliesen ermöglicht. Durch seine Fähigkeit abgewinkelte Schnitte zu erstellen, bietet er eine großartige Möglichkeit, um aus Fliesen Designs zu entwerfen, die mit herkömmlichen Fliesenschneidern oft nicht möglich sind.

Tragbarer Fliesenschneider

Der tragbare Fliesenschneider ist im Vergleich zu seiner stationären Alternative handlicher und leichter zu transportieren. Diese Art von Fliesenschneider wird besonders gerne von DIY-Enthusiasten und Gelegenheitshandwerkern genutzt. Der wesentliche Unterschied zum stationären Fliesenschneider besteht darin, dass der tragbare Fliesenschneider auf einer ebenen und stabilen Grundlage aufgestellt werden muss, um effektiv arbeiten zu können.

Ein tragbarer Fliesenschneider ist in der Regel mit einem Diamantschneidrad ausgestattet, das entweder trocken oder nass verwendet werden kann. Im Gegensatz zur stationären Version, wo der Fliesenschneider den Fliesen mittels einer festsitzenden Klinge, quasi „durchzieht“, muss beim tragbaren Fliesenschneider die Fliese manuell durchgeschoben werden. Vielfach werden auf dem Markt auch elektrisch betriebene tragbare Fliesenschneider angeboten, welche allerdings preislich höher angesiedelt sind.

Ein wichtiger Vorteil des tragbaren Fliesenschneiders ist seine Handlichkeit und die Möglichkeit, ihn bei Bedarf in verschiedenen Einsatzorten nutzen zu können. Er ist ideal für kleinere Schneidarbeiten an Wand- oder Bodenfliesen geeignet, für größere Projekte kann jedoch eine stationäre Lösung von Vorteil sein. Wichtig ist hierbei jedoch immer auf eine rechtzeitige Nachsorge der Schneidradverschleißteile zu achten, um schnelle Arbeitsfortschritte zu gewährleisten.

Werkstoffe, die mit einem Fliesenschneider geschnitten werden können

Fliesen

Der Fliesenschneider ist eines der wichtigsten Werkzeuge, wenn es um die Verlegung von Fliesen geht. Mit ihm können verschiedenste Werkstoffe sauber und präzise geschnitten werden – darunter auch die Fliesen selbst. Fliesen gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen, sodass ein Fliesenschneider oft unerlässlich ist, um sie auf die richtige Größe zuzuschneiden.

Doch wie funktioniert der Fliesenschneider eigentlich? In der Regel wird er mit einem scharfen Schneidrad oder einer Diamantscheibe betrieben. Der Fliesenleger platziert die Fliese auf der Arbeitsfläche des Fliesenschneiders und schiebt sie vorsichtig entlang der Schnittlinie. Durch den Druck des Schneidrads oder der Diamantscheibe wird die Fliese sauber durchtrennt.

Dabei ist es wichtig, dass der Fliesenleger die richtige Schnitttechnik beherrscht, um ein exaktes Ergebnis zu erzielen. Auch die Wahl des richtigen Schneidrads oder der Diamantscheibe spielt eine wichtige Rolle, da nicht jede Fliese gleich geschnitten werden kann.

Insgesamt ist der Fliesenschneider ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich mit dem Verlegen von Fliesen beschäftigen. Mit ihm lassen sich die Fliesen schnell und einfach auf die richtige Größe zuschneiden und so ein perfektes Ergebnis erzielen.

Naturstein

Naturstein ist ein beliebtes Material für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen in Architektur und Bauwesen. Da es sich jedoch um ein hartes und sprödes Material handelt, ist es schwierig, es ohne die richtigen Werkzeuge zu schneiden. In diesem Zusammenhang ist ein Fliesenschneider eine großartige Alternative für das Schneiden von Naturstein. Der Fliesenschneider eignet sich besonders gut zum Schneiden von kleineren Steinflächen und ist auch für den Heimgebrauch geeignet.

Es ist wichtig zu beachten, dass beim Schneiden von Naturstein mit einem Fliesenschneider immer eine ausreichende Sicherheitsausrüstung getragen werden sollte, da das Schleifen des Steins feste Staubpartikel freisetzt. Eine Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe sind ebenso erforderlich wie eine gute Wasserzufuhr, um Staubablagerungen zu minimieren.

Steinarten wie Granit, Marmor, Kalkstein und Schiefer sind einige der Natursteine, die mit einem Fliesenschneider geschnitten werden können. Jede dieser Steinarten hat ihre spezifischen Eigenschaften, die bei der Verwendung eines Fliesenschneiders berücksichtigt werden müssen. Beispielsweise sind Granit und Marmor sehr harte und dichte Steine, die eine harte Klinge erfordern, um einen sauberen und präzisen Schnitt zu machen. Kalkstein- und Schiefersteine hingegen sind weicher und poröser und erfordern eine genauere Anpassung der Klinge, um ein präzises Ergebnis zu erzielen.

Insgesamt ist ein Fliesenschneider eine sehr nützliche Investition für diejenigen, die häufig mit Naturstein arbeiten. Mit dem richtigen Zubehör und der richtigen Sicherheitsausrüstung können Sie mühelos durch Hartholz schneiden und maßgeschneiderte, präzise Fliesen und Platten schneiden.

Glasmosaik

Glasmosaik ist eines der empfindlicheren Materialien, die mit einem Fliesenschneider bearbeitet werden können. Das Schneiden von Glasmosaik kann ein bisschen knifflig sein, da die Fliesen sehr dünn und spröde sind und leicht brechen können. Ein Fliesenschneider mit einer diamantbesetzten Klinge ist ideal für das Schneiden von Glasmosaik. Der Vorteil einer diamantbesetzten Klinge besteht darin, dass sie saubere, präzise Schnitte durch das Material ermöglicht, ohne dass das Glas bricht oder zerfällt. Es ist auch wichtig, den Druck beim Schneiden von Glasmosaik zu kontrollieren, um Brüche und Risse zu vermeiden. Eine leichte Anpassung des Drucks kann den Unterschied zwischen einem sauberen Schnitt und einer gesprungenen Fliese ausmachen. Wenn Sie erfolgreich Glasmosaik mit einem Fliesenschneider geschnitten haben, können Sie es problemlos zu einer Vielzahl von kreativen und ausgefallenen Designs zusammenstellen, um ein auffälliges Mosaikprojekts zu erstellen.

Empfehlung
wolfcraft Profi-Glas- und Fliesenschneider - 4109000 - Zum Schneiden von Glas, Fliesen und Keramik von 3–8 mm - mit Holzgriff
wolfcraft Profi-Glas- und Fliesenschneider - 4109000 - Zum Schneiden von Glas, Fliesen und Keramik von 3–8 mm - mit Holzgriff

  • leistungsstarkes Schneidrädchen aus Hartmetall für Glas, Keramik und Fliesen von 3–8 mm Stärke
  • lackierter Holzgriff für ein komfortables Handling während des Schneidvorgangs
  • Feststellschraube für den werkzeuglosen Schneidradwechsel
  • inklusive 6 Ersatzschneidrädchen für lange Wiederverwendbarkeit
7,69 €7,89 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BOLKERS® ProCut M 800 Fliesenschneider - Fliesenschneider 800mm Schnittlänge - präzise Schnitte dank Wolframcarbid-Schneidrad mit Kugellager - Flisenschneidmaschine mit magnetischem Brechstempel
BOLKERS® ProCut M 800 Fliesenschneider - Fliesenschneider 800mm Schnittlänge - präzise Schnitte dank Wolframcarbid-Schneidrad mit Kugellager - Flisenschneidmaschine mit magnetischem Brechstempel

  • PERFEKT FÜR HEIMWERKER - Der BOLKERS Fliesenschneider ProCut S 600 ist ein echter Allrounder und unterstützt Sie bei Ihrem Fliesenprojekt. Optimal für Ausbau- oder Renovierungsarbeiten geeignet!
  • EXTREM PRÄZISE SCHNITTE - Dank dem Wolframcarbid-Schneiderad mit Kugellager können selbst schmale Streifen problemlos geschnitten werden. Durch den magnetischen Brechstempel lässt sich die Fliese sauber brechen!
  • AUSGEZEICHNETE FÜHRUNG - Der Druckguss-Aluminiumgriff lässt sich dank einer Länge von 36,5 cm wunderbar führen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Fliesen kinderleicht anzuritzen und genau nach Maß zu Brechen!
  • VERSTELLBARE AUSLEGER - Die winkelverstellbare Führung ermöglicht Ihnen Schräg- & Diagonalschnitte von 0-60°. Die Seitenausleger (180°) sorgen zur Verbreiterung der Bodenplatte - für größere Fliesen-Formate!
  • GEEIGNETE FLIESENARTEN - Egal, ob Keramikfliesen, Glasfliesen oder Granitfliesen: Der hochwertige Fliesenschneider aus dem Hause BOLKERS ist die richtige Wahl, wenn es um Fliesen bis 12 mm Dicke geht!
149,99 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch 1x Diamanttrennscheibe Standard for Ceramic (für Stein, Keramik, Fliesen, Marmor, Ø 125 x 22,23 x 1,6 x 7 mm, Zubehör für Winkelschleifer)
Bosch 1x Diamanttrennscheibe Standard for Ceramic (für Stein, Keramik, Fliesen, Marmor, Ø 125 x 22,23 x 1,6 x 7 mm, Zubehör für Winkelschleifer)

  • Diamond Technology
  • Das Bosch Kompetenzzentrum Diamant in der Schweiz gewährleistet den hohen Qualitätsstandard der Scheibe
  • Geeignet zum Schneiden von Keramik, Porzellan und Feinsteinzeug
  • Sie ist kompatibel mit Winkelschleifern
  • Durchmesser mm: 125, Bohrungsdurchmesser mm: 22,23, Schnittbreite mm: 1,6, Segmenthöhe mm: 7
7,89 €14,23 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Keramik

Keramikfliesen sind aus gebranntem Ton oder Keramik hergestellt und werden in vielen Innen- und Außenräumen verwendet, wie z. B. Badezimmer, Küchen und Terrassen. Ein Fliesenschneider gehört zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Installation von Keramikfliesen und ist für präzise und glatte Schnitte unerlässlich.

Keramikfliesen sind in der Regel hart und porös, was ihre Handhabung zu einer echten Herausforderung machen kann. Fliesenschneider, die für den Einsatz auf diesen Materialien entwickelt wurden, verfügen über eine extrem scharfe, harte Schneide, die auch dem Druck des Keramiks standhält.

Der Fliesenschneider ermöglicht es, Keramikfliesen in eine Vielzahl von Größen und Formen zu schneiden, je nach Bedarf. Dank seines präzisen Schnittmechanismus können Fliesen optimal auf Maß geschnitten und auch schwierigere Formen – wie zum Beispiel Ausschnitte für Sanitärinstallationen – sauber und exakt hergestellt werden.

Dank ihres robusten und widerstandsfähigen Charakters eignet sich Keramik hervorragend für Renovierungs- und Bauprojekte im Innen- und Außenbereich. Der Fliesenschneider bietet dabei eine praktische Lösung, um die Haltbarkeit und Ästhetik der Fliesen zu maximieren und so eine unvergleichliche Langlebigkeit zu gewährleisten.

Qualitätsmerkmale eines guten Fliesenschneiders

Präzisions- und Genauigkeit

Eine wichtige Eigenschaft eines guten Fliesenschneiders ist die Präzisions- und Genauigkeit beim Schneiden von Fliesen. Ein präziser Fliesenschneider ermöglicht es dem Benutzer, komplexe Schnitte zu erstellen und sicherzustellen, dass die Fliesen perfekt in das vorgesehene Muster passen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Genauigkeit des Fliesenschneiders, da sie sicherstellt, dass die Fliesen gleichmäßig und gerade geschnitten werden, um ein perfektes Erscheinungsbild zu erzielen.

Der Einsatz eines genauen Fliesenschneiders ist besonders hilfreich bei der Vorbereitung von Fliesen für die Installation in Bereichen, in denen Präzision und Genauigkeit von großer Bedeutung sind, wie zum Beispiel in der Küche oder im Badezimmer. Ein präziser Fliesenschneider minimiert zudem den Verlust von Material, indem er es dem Benutzer ermöglicht, die Fliesen so nah wie möglich aneinander zu platzieren und somit den Verschnitt zu reduzieren.

Um die Präzisions- und Genauigkeit eines Fliesenschneiders zu erhalten, ist es wichtig, regelmäßig Wartungsarbeiten durchzuführen und sicherzustellen, dass die Klinge sauber und scharf bleibt. Auch die richtige Anwendung des Fliesenschneiders ist von großer Bedeutung, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Insgesamt sollte ein guter Fliesenschneider Präzisions- und Genauigkeitsfunktionen aufweisen, die dem Benutzer die Möglichkeit geben, exakte und saubere Schnitte zu erstellen und somit ein professionelles Erscheinungsbild zu erzielen.

Nutzerfreundlichkeit

Eine hohe Nutzerfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines guten Fliesenschneiders. Eine einfache Bedienung und intuitive Handhabung sind wesentliche Qualitätsmerkmale. Hierbei spielen Faktoren wie das Gewicht des Geräts, der Hebemechanismus und die Positionierung des Schneidrads eine wichtige Rolle. Ein geringes Gewicht des Fliesenschneiders ermöglicht eine einfache Handhabung und präzise Schnitte auch über einen längeren Zeitraum ohne Müdigkeit. Der Hebemechanismus sollte einfach zu bedienen sein und ein einwandfreies Schneiden der Fliesen ermöglichen. Eine einfache Justierung des Schneidrads erleichtert das Schneiden von Fliesen in unterschiedlichen Größen und Formen. Zusätzlich sind Fliesenschneider mit rutschfesten Unterlagen ausgestattet, um eine stabile und sichere Positionierung der Fliese während des Schneidens zu gewährleisten. Eine hohe Nutzerfreundlichkeit ist somit ein wichtiger Faktor für ein schnelles, präzises und sicheres Arbeiten mit einem Fliesenschneider und sollte bei der Auswahl berücksichtigt werden.

Robustheit und Langlebigkeit

Eine wichtige Eigenschaft, die ein guter Fliesenschneider haben sollte, ist robust und langlebig zu sein. Schließlich muss er tagtäglich schwere Materialien wie Fliesen schneiden und dabei auch noch präzise sein. Ein robuster Fliesenschneider besteht aus hochwertigen Materialien. Ein Markenprodukt wird in diesem Fall zu empfehlen, da diese oft über Jahre hinweg halten und sehr präzise arbeiten. Auch die Verarbeitung sollte einwandfrei sein.

Ein weiterer Aspekt, den man bei der Robustheit und Langlebigkeit berücksichtigen sollte, ist die Möglichkeit, Ersatzteile zu erhalten. Früher oder später kann es notwendig werden, Ersatzteile zu beschaffen, um den Fliesenschneider wieder in den vollen Betrieb zu bringen. Ein Hersteller, der Ersatzteile für seine Maschinen bereithält und im Extremfall auch Service anbietet, ist meistens die bessere Wahl.

Insgesamt sollte der Fliesenschneider so robust und langlebig sein, dass er der täglichen Arbeit standhält und auch bei häufigem Gebrauch nicht an Qualität verliert.

Verstellungsmöglichkeiten

Eine wichtige Eigenschaft eines guten Fliesenschneiders ist die Möglichkeit zur Verstellung. Insbesondere sollte der Fliesenschneider in der Lage sein, sich sowohl längs als auch quer zur Fliesenkante zu verstellen. Eine solche Austauschbarkeit kann bei unregelmäßigen Schnitten oder beim Schneiden von schiefen Kanten von Vorteil sein. Ebenso ist es hilfreich, wenn ein Fliesenschneider eine verstellbare Führung besitzt, um saubere, gerade Schnitte zu gewährleisten. Ein weiterer Vorteil von Verstellungsmöglichkeiten besteht darin, dass man den Fliesenschneider für unterschiedliche Fliesengrößen und -stärken einsetzen kann. Eine solche Flexibilität ist insbesondere bei Projekten mit verschiedenen Größen und Stilen von Fliesen unerlässlich. Letztendlich sollten die Verstellungsmöglichkeiten eines guten Fliesenschneiders dem Benutzer ermöglichen, die Präzision der Schnitte zu kontrollieren und eine hohe Qualität der Arbeit zu erzielen.

Fliesenschneider vs. andere Schneidewerkzeuge

Empfehlung
VEVOR 800mm Blau Manueller Fliesenschneider mit präziser Laserpositionierung und rutschfester Gummioberfläche Einzelschiene und Halterung Geeignet für Bodenfliesen aus Porzellan und Keramik
VEVOR 800mm Blau Manueller Fliesenschneider mit präziser Laserpositionierung und rutschfester Gummioberfläche Einzelschiene und Halterung Geeignet für Bodenfliesen aus Porzellan und Keramik

  • Glattes Schneiden: Das Schneidrad aus harten Legierung gewährleistet glatte, präzise und saubere Schnitte. Max. Schnittlänge: 31,5 Zoll / 800 mm. Min. Schnittlänge: 1,4 Zoll / 35 mm. Schnittdicke: 0,24-0,6 Zoll / 6-15 mm. Der verbesserte Gleitkopf sorgt für einen gleichmäßigeren Schnitt. Wir stellen Ihnen einen zusätzlichen Kopf kostenlos zur Verfügung.
  • Hohe Präzision: Diese neu aufgerüstete Infrarot-Laserpositionierungsfunktion kann die Genauigkeit dieses Porzellanfliesenschneiders effektiv verbessern. Die Lineale ermöglichen schnelle Schnitte in verschiedenen Größen bei dauerhaftem Einsatz.
  • Hochbelastbare Konstruktion: Der Rahmen des Fliesenschneiders Handwerkzeug ist aus schwerem Ganzstahlmaterial, kompakt, stark und robust. Die solide Schiene macht die Arbeit genauer und ist geeignet für den dauerhaften Einsatz.
  • Benutzerfreundliches Design: Der rutschfeste Gummigriff ist ergonomisch und bequemer zu bedienen und bietet eine bessere Benutzererfahrung. Der Hebegriff kann an die bewegliche Rolle angepasst werden und erleichtert den Transport.
  • Vielseitige Anwendung: Der Porzellanfliesenschneider ist ideal zum Schneiden aller Arten von Fliesen, einschließlich Keramik, Porzellanfliesen, normale Bodenfliesen und polierte Fliesen. Weit verbreitet in verschiedenen Werkstätten und Industrieanlagen.
65,99 €72,99 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BOLKERS® ProCut M 800 Fliesenschneider - Fliesenschneider 800mm Schnittlänge - präzise Schnitte dank Wolframcarbid-Schneidrad mit Kugellager - Flisenschneidmaschine mit magnetischem Brechstempel
BOLKERS® ProCut M 800 Fliesenschneider - Fliesenschneider 800mm Schnittlänge - präzise Schnitte dank Wolframcarbid-Schneidrad mit Kugellager - Flisenschneidmaschine mit magnetischem Brechstempel

  • PERFEKT FÜR HEIMWERKER - Der BOLKERS Fliesenschneider ProCut S 600 ist ein echter Allrounder und unterstützt Sie bei Ihrem Fliesenprojekt. Optimal für Ausbau- oder Renovierungsarbeiten geeignet!
  • EXTREM PRÄZISE SCHNITTE - Dank dem Wolframcarbid-Schneiderad mit Kugellager können selbst schmale Streifen problemlos geschnitten werden. Durch den magnetischen Brechstempel lässt sich die Fliese sauber brechen!
  • AUSGEZEICHNETE FÜHRUNG - Der Druckguss-Aluminiumgriff lässt sich dank einer Länge von 36,5 cm wunderbar führen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Fliesen kinderleicht anzuritzen und genau nach Maß zu Brechen!
  • VERSTELLBARE AUSLEGER - Die winkelverstellbare Führung ermöglicht Ihnen Schräg- & Diagonalschnitte von 0-60°. Die Seitenausleger (180°) sorgen zur Verbreiterung der Bodenplatte - für größere Fliesen-Formate!
  • GEEIGNETE FLIESENARTEN - Egal, ob Keramikfliesen, Glasfliesen oder Granitfliesen: Der hochwertige Fliesenschneider aus dem Hause BOLKERS ist die richtige Wahl, wenn es um Fliesen bis 12 mm Dicke geht!
149,99 €
Mit Amazon Prime™ verfügbar!Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
TILER 350mm Manuelle Fliesenschneider, Professionelle keramische Fliesenschneidmaschine mit verchromter solider Führungsschiene, Hartmetall Schneidrad, einstellbare Zaunlehre, rutschfeste Füße 8103E-2
TILER 350mm Manuelle Fliesenschneider, Professionelle keramische Fliesenschneidmaschine mit verchromter solider Führungsschiene, Hartmetall Schneidrad, einstellbare Zaunlehre, rutschfeste Füße 8103E-2

  • ? 14 manueller Fliesenschneider: Dieser Fliesenschneider von TILER macht die Arbeit Ihres Heim- und Industrieverbesserungsprojekts schnell und einfach. Tausende Male auf seine Haltbarkeit und Präzision geprüft Schnitte bis zu 14 Zoll(350mm) Durch Keramik, Porzellan und alle Arten von Fliesen bis zu 0,47 Zoll Stärke. Es ist ideal für Anfänger und professionelle Installateure, die einen leicht schneidenden, staub- und geräuscharmen Fliesenschneider suchen.
  • ? präzises und glattes Schneiden: Die austauschbare Hartmetall-Schneidscheibe (15*6*1.5mm) und die Druckguss-Gleitstange mit Kugellager sorgen für eine glatte und dauerhafte Schneiderfahrung, die Kunden langfristigen Gebrauch gibt. Es gibt eine Verstärkung auf dem Bereich der gebrochenen Fliesen, die hilft, Fliesen mit weniger Aufwand zu brechen.
  • ? Schwerlastbau: Die Aluminium-Grundplatte und doppelte massive Schienen geben der Struktur Stabilität und Robustheit, die es nicht leicht verbiegen oder umdrehen im Schneidprozess. Einfaches Schneiden und langfristige Nutzung sind immer unsere Mission.
  • ? Ergonomisches Design: Dieser ergonomische Anti-Rutsch-Gummigriff hilft, genau zu greifen und zu drücken, und ist mit einer Anti-Pinch-Vorrichtung ausgestattet, die Verbrauchern Sicherheit und Komfort während des Gebrauchs bietet. Darüber hinaus sorgen die breite und dicke Stahlbasis, rutschfeste Gummimatten Schneidefliesen für stabile Arbeit.
  • ? Keine Montage erforderlich: Wir bringen Ihnen den manuellen Fliesenschneider, der fast keine Montage erfordert, während er mit einer abnehmbaren Skala und Griff kommt, einfach zu installieren, ohne Werkzeug erforderlich. Nimm es überall hin, wenn du es hast!
33,99 €39,99 €
Bei Amazon ansehen
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Flex oder Winkelschleifer

Ein weiteres Schneidewerkzeug, das oft bei der Fliesenverarbeitung zum Einsatz kommt, ist der Winkelschleifer oder auch Flex genannt. Mit ihm können verschiedene Materialien wie Metall oder Beton geschnitten werden und er ist somit vielseitiger einsetzbar als der reine Fliesenschneider. Allerdings ist der Winkelschleifer aufgrund seiner hohen Drehzahl und des größeren Sägeblatts für Ungeübte schwieriger zu handhaben und es besteht eine höhere Verletzungsgefahr. Zudem ist der Schnitt oft unsauberer und es entstehen mehr Staub und Lärm beim Schneiden. Wenn es allerdings um spezielle Schnittformen geht oder größere Fliesen bearbeitet werden müssen, kann der Winkelschleifer eine gute Alternative darstellen. Es gilt jedoch hier, besondere Vorsicht und Schutzkleidung zu nutzen und die Anleitung sorgfältig zu lesen, um möglichen Schäden vorzubeugen.

Schneidemaschine

Eine Schneidemaschine ist eine sehr praktische Möglichkeit, um Fliesen absolut präzise zu schneiden. Es gibt verschiedene Arten von Schneidemaschinen, doch die gängigste ist wohl die manuelle Schneidemaschine. Diese Maschine besteht aus einer Schneidplatte und einem Schneidrad. Mit Hilfe der Schneidplatte kann die Fliese in die richtige Position gebracht werden, während das Schneidrad die Fliese optimal schneidet. Es gibt auch elektrische Schneidemaschinen, die für größere Projekte oder Konturen von Fliesen konzipiert sind.

Schneidemaschinen werden hauptsächlich für große Fliesen verwendet, die schwierig mit normalen Werkzeugen zugeschnitten werden können. Sie ermöglichen eine präzise und gleichmäßige Schneide, wodurch der Fliesenboden oder die Fliesenwand schöner aussehen. Eine Schneidemaschine ist eine lohnende Investition, besonders wenn man viele Fliesen schneiden oder größere Konturen schneiden muss. Die Maschinen sind leicht zu bedienen und erfordern keine speziellen Fähigkeiten. Mit der richtigen Schneidemaschine lässt sich jeder Fliesenbelag oder Wandaufbau mit Leichtigkeit und Präzision gestalten.

Die wichtigsten Stichpunkte
Ein Fliesenschneider wird verwendet, um Fliesen zu schneiden.
Es gibt verschiedene Arten von Fliesenschneidern, wie z.B. elektrische oder manuelle.
Eine saubere Schneidekante ist besonders wichtig, um Fliesen passgenau zu verlegen.
Fliesenschneider sind auch für das Schneiden von Mosaikfliesen geeignet.
Es ist wichtig, die Fliesengröße und -stärke zu berücksichtigen, um den richtigen Fliesenschneider auszuwählen.
Vor dem Schneiden sollte die Fliese markiert werden, um ein genaues Ergebnis zu erzielen.
Neben geraden Schnitten können Fliesenschneider auch Winkelschnitte durchführen.
Manuelle Fliesenschneider sind in der Regel günstiger als elektrische.
Einige elektrische Fliesenschneider sind auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
Ein Fliesenschneider ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der Fliesen verlegen möchte.

Handfliesenschneider

Handfliesenschneider sind eine intuitive und kostengünstige Alternative zu anderen Werkzeugen. Sie eigenen sich besonders gut für kleinere Projekte oder gelegentliche Verwendung. Diese kompakten Werkzeuge sind ideal für das Schneiden von keramischen Fliesen in geraden Abschnitten. Um das Werkzeug zu verwenden, setzen Sie einfach die Fliese auf die Basisplatte und ziehen Sie den Rädchenarm über die Fliese. Der Rädchenarm sollte ausreichend Druck auf die Fliese ausüben, um eine saubere Trennung zu ermöglichen. Handfliesenschneider sind sehr einfach zu bedienen und erfordern keine zusätzliche Energiequelle wie Elektrizität, Gas oder Druckluft. Wenn Sie nur gelegentlich Fliesen schneiden oder für ein kleineres Projekt einen Fliesenschneider benötigen, ist der Handfliesenschneider eine hervorragende Wahl.

Fliesenhobel

Ein weiteres Schneidewerkzeug, das oft im Zusammenhang mit Fliesen genannt wird, ist der Fliesenhobel. Im Gegensatz zum Fliesenschneider, der die Fliesen durchtrennt, wird der Fliesenhobel verwendet, um nur bestimmte Teile der Fliese abzuschaben oder zu glätten. Er ist besonders nützlich, wenn es darum geht, unebene oder ungleichmäßige Kanten zu bearbeiten, bevor die Fliesen verlegt werden.

Der Fliesenhobel ähnelt optisch einem Handhobel und hat eine Schnitttiefe von ca. 1-2 mm. Es gibt verschiedene Modelle, die sich in der Größe und Form des Messers sowie der Griffform unterscheiden. Zum Abhobeln kann der Fliesenhobel in verschiedenen Winkeln und Richtungen verwendet werden, um ein gleichmäßiges und glattes Ergebnis zu erzielen.

Fliesenhobel sind besonders nützlich bei der Bearbeitung von Naturstein-Fliesen oder anderen empfindlichen Materialien, bei denen das Durchtrennen zu Brüchen oder Rissen führen kann. Auch bei der Bearbeitung von Fliesen an Ecken oder Kanten kann der Fliesenhobel helfen, ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Insgesamt bietet der Fliesenhobel eine nützliche Ergänzung zum Fliesenschneider und ist ein Werkzeug, das jeder Fliesenleger in seinem Werkzeugkasten haben sollte, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Sicherheitsmaßnahmen beim Gebrauch eines Fliesenschneiders

Schutzausrüstung tragen

Beim Gebrauch eines Fliesenschneiders ist es sehr wichtig, dass man sich und seine Umgebung vor möglichen Schäden schützt. Dazu gehört auch das Tragen der entsprechenden Schutzausrüstung. Hierzu zählen Handschuhe, eine Schutzbrille sowie Gehörschutz.

Handschuhe sind unerlässlich, um die Hände beim Schneiden der Fliesen zu schützen. Vor allem bei großen und schweren Fliesen besteht die Gefahr, dass diese aus der Hand rutschen und zu Verletzungen führen können. Deshalb sollte man immer Handschuhe tragen, wenn man mit dem Fliesenschneider arbeitet.

Eine Schutzbrille ist ebenfalls wichtig, um die Augen vor herumfliegenden Splittern und Staub zu schützen. Beim Schneiden von Fliesen kann es leicht passieren, dass kleine Partikel in die Luft gewirbelt werden. Diese können dann in die Augen gelangen und zu Schmerzen oder sogar Verletzungen führen.

Auch Gehörschutz ist notwendig, um das Gehör vor den lauten Geräuschen beim Schneiden zu schützen. Der Fliesenschneider erzeugt beim Schneiden ein sehr hohes Geräusch, das langfristig das Gehör schädigen kann. Deshalb sollte auch hier auf eine entsprechende Schutzmaßnahme geachtet werden.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass das Tragen der Schutzausrüstung einen essentiellen Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen beim Gebrauch eines Fliesenschneiders darstellt und bei jeder Nutzung des Geräts beachtet werden sollte.

Richtige Positionierung des Gerätes

Bei der Verwendung eines Fliesenschneiders ist die richtige Positionierung des Gerätes von großer Bedeutung, um die Sicherheit des Nutzers zu gewährleisten. Der Fliesenschneider sollte immer auf einem stabilen und ebenen Untergrund platziert werden, um ein Verrutschen während des Schneidens zu vermeiden. Dabei ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Schneider fest auf dem Boden steht, um ein Kippen zu verhindern.

Zudem sollte der Fliesenschneider so platziert werden, dass eine ausreichende Bewegungsfreiheit gegeben ist. Der Schneidarm des Gerätes sollte stets in einer angenehmen Position für den Anwender liegen, um ein angenehmes und präzises Arbeiten zu ermöglichen.

Es ist außerdem wichtig, den Fliesenschneider immer von anderen Personen fernzuhalten und nur von Personen mit Erfahrung im Umgang mit diesem Werkzeug bedienen zu lassen. Auch sollte während der Verwendung des Fliesenschneiders stets eine Schutzbrille getragen werden, um das Gesicht zu schützen und das Eindringen von Splittern in die Augen zu verhindern.

Diese einfachen Sicherheitsmaßnahmen können dazu beitragen, dass der Gebrauch des Fliesenschneiders sicher und effizient ist und gleichzeitig das Risiko von Unfällen minimiert wird.

Sicherer Transport des Fliesenschneiders

Damit du deinen Fliesenschneider sicher transportieren kannst, solltest du besonders vorsichtig sein und einige wichtige Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Zum Beispiel solltest du dafür sorgen, dass der Fliesenschneider vor Stößen und Erschütterungen geschützt ist, indem du ihn in einer speziellen Transportbox aufbewahrst oder mit Schaumstoffpolsterungen umgibst.

Bevor du den Fliesenschneider in die Transportbox legst, solltest du sicherstellen, dass alle beweglichen Teile gesichert sind und nichts lose herumhängt. Es ist auch wichtig, die Klingen des Schneiders zu schützen, indem du sie entweder mit einem Schutz oder einem zusätzlichen Schaumstoff umwickelst.

Wenn du den Fliesenschneider transportierst, solltest du ihn immer langsam und vorsichtig bewegen, um ein Verschieben oder Herunterfallen zu vermeiden. Es ist auch wichtig, dass du den Fliesenschneider niemals tragen oder ziehen lässt, wenn er nicht gesichert ist.

Egal ob du den Fliesenschneider für den Heimgebrauch oder für den professionellen Einsatz verwendest, solltest du immer die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen, um Unfälle zu vermeiden. Durch eine sichere Aufbewahrung und einen vorsichtigen Transport kannst du sicherstellen, dass dein Fliesenschneider immer in einwandfreiem Zustand bleibt und du ihn sicher und effizient nutzen kannst.

Das richtige Schneiden der Fliesen

Beim Schneiden von Fliesen ist es wichtig, einige grundlegende Dinge zu beachten, um Verletzungen oder Beschädigungen des Materials zu vermeiden. Zur Vorbereitung sollte der Fliesenschneider auf die Größe der Fliese eingestellt werden und ausreichend Platz für das Schneiden geschaffen werden. Beim Schneiden selbst sollte man darauf achten, die Fliese immer langsam und mit gleichmäßigem Druck zu führen, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Empfehlenswert ist es auch, dass man einen geraden Schnitt zuerst durchführt, bevor man schräg schneidet oder Ecken abnimmt. Das Verwenden von Schutzbrillen und Handschuhen kann ebenfalls nicht schaden, um Überreste von gebrochenen oder geschnittenen Fliesen zu vermeiden. Wenn man sich an diese grundlegenden Schneidetechniken hält und die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen trifft, kann man sicher sein, ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen.

Fliesenschneider-Tipps und Tricks

Zusätzliche Anschlagschiene verwenden

Wenn du ein Fliesenprojekt angehst, wirst du schnell feststellen, dass es viel präzises Schneiden erfordert, um die Fliesen passgenau zuzuschneiden. Glücklicherweise gibt es dafür Werkzeuge wie den Fliesenschneider. Wenn du diese Maschine schon einmal benutzt hast, hast du wahrscheinlich bemerkt, dass der Schnitt manchmal nicht ganz so präzise ist, wie du es dir erhofft hast.

Hier kommt die zusätzliche Anschlagschiene ins Spiel. Diese Schiene kann auf den Schnitttisch des Fliesenschneiders gelegt werden, um zu verhindern, dass die Fliese während des Schneidvorgangs verrutscht. Indem du den Anschlag so positionierst, dass die Kante der Fliese auf der Kante des Anschlags ausgerichtet ist, kannst du perfekte geradlinige Schnitte herstellen.

Ein weiterer Vorteil der zusätzlichen Anschlagschiene ist, dass sie es dir ermöglicht, unterschiedliche Fliesenformate und -größen genau und schnell zu schneiden. Das bedeutet, dass du mit diesem Werkzeug schneller und effektiver arbeiten kannst, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Wenn du also zukünftig Fliesen schneiden willst, solltest du auf jeden Fall eine zusätzliche Anschlagschiene verwenden. Dieses kleine Werkzeug wird den Unterschied zwischen sauberen und präzisen Schnitten und einem ungleichmäßigen und ungenauen Ergebnis ausmachen.

Häufige Fragen zum Thema
Was ist ein Fliesenschneider?
Ein Fliesenschneider ist ein Werkzeug zum Schneiden von Fliesen.
Welche Arten von Fliesenschneidern gibt es?
Es gibt manuelle und elektrische Fliesenschneider.
Wie funktioniert ein manueller Fliesenschneider?
Ein manueller Fliesenschneider verwendet ein scharfes Rad, um die Fliese zu schneiden.
Wie funktioniert ein elektrischer Fliesenschneider?
Ein elektrischer Fliesenschneider verwendet ein Diamantblatt, um die Fliese zu schneiden.
Für welche Arten von Fliesen ist ein Fliesenschneider geeignet?
Ein Fliesenschneider ist für keramische Fliesen, Porzellanfliesen und Natursteine geeignet.
Welche Größe von Fliesen kann man mit einem Fliesenschneider schneiden?
Je nach Art des Fliesenschneiders können Fliesen in verschiedenen Größen geschnitten werden – von kleinen Mosaikfliesen bis hin zu großen Bodenfliesen.
Eignet sich ein Fliesenschneider auch für gebogene Schnitte?
Nein, für gebogene Schnitte werden spezielle Werkzeuge wie Fliesennetze oder Winkelschleifer benötigt.
Welche Schutzausrüstung sollte beim Arbeiten mit einem Fliesenschneider getragen werden?
Es sollten immer eine Schutzbrille und eine Maske getragen werden, um Augen und Atemwege zu schützen.
Kann man einen Fliesenschneider auch mieten?
Ja, Fliesenschneider sind in vielen Baumärkten und Werkzeugverleihen erhältlich.

Richtige Einstellung der Schneidrädchen

Um beim Fliesenschneiden ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die Schneidrädchen richtig einzustellen. Hierbei gilt es zu beachten, dass das Schneidrädchen parallel zum Anschlag steht und nicht schief oder schräg eingestellt ist, da dies zu ungleichmäßigen Schnitten führen kann. Zudem sollte das Schneidrädchen nicht zu tief eingestellt sein, da es sonst zu stark in die Fliese eindringt und ungewollte Brüche entstehen können. Auch ein zu flaches Einstellen des Schneidrädchens kann problematisch sein, da es nicht sauber durch die Fliese schneidet und die Fliese stattdessen bricht. Daher gilt es, die Einstellung des Schneidrädchens genau zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Ein weiterer Tipp ist, regelmäßig die Schneidrädchen zu reinigen und zu pflegen, um eine optimale Funktionalität sicherzustellen. Mit diesen Tipps und Tricks gelingt das Fliesenschneiden mithilfe eines Fliesenschneiders garantiert professionell und zuverlässig.

Die Verwendung von Wasser zur Reduzierung des Staubs

Ein Fliesenschneider ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Fliesenleger, um schnelle, präzise und saubere Schnitte an Fliesen durchzuführen. Allerdings kann das Schneiden von Fliesen auch ziemlich staubig werden, was nicht nur unangenehm ist, sondern auch ungesund sein kann. Hier kommt die Verwendung von Wasser ins Spiel. Durch die Zugabe von Wasser auf das Schneidrad des Fliesenschneiders wird der entstehende Staub gebunden, was zu einer saubereren Arbeitsumgebung führt und dabei hilft, die Gesundheit des Handwerkers zu schützen. Allerdings muss auch darauf geachtet werden, dass nicht zu viel Wasser verwendet wird, da dies zu einem rutschigen Untergrund führen kann und die Präzision der Schnitte beeinträchtigen könnte. Ein Tipp ist daher, die Fliesen vor dem Schneiden leicht anzufeuchten, anstatt das Wasser direkt auf das Schneidrad zu geben. Durch diese Methode wird auch eine Überhitzung des Schneidrades vermieden, was zu einem vorzeitigen Verschleiß führen könnte. Insgesamt ist die Verwendung von Wasser eine einfache Möglichkeit, um die Arbeitsumgebung beim Schneiden von Fliesen sauberer und gesünder zu gestalten.

Zuschneiden von komplexen Formen

Um auch komplexe Formen aus Fliesen zuschneiden zu können, bietet sich ein Fliesenschneider mit Anritzfunktion an. Hierbei wird die Fliese vor dem eigentlichen Schneidevorgang mit einem scharfkantigen Rädchen angeritzt und auf diese Weise eine Bruchstelle erzeugt. Durch das anschließende Brechen an dieser Stelle entsteht so die gewünschte Form.

Es empfiehlt sich hier, zunächst die gewünschte Form auf ein Stück Papier zu skizzieren und diese dann mithilfe eines Bleistifts auf die zu bearbeitende Fliese zu übertragen. Anschließend kann die Anritzfunktion des Fliesenschneiders genutzt werden, um die Kontur des gewünschten Schnitts auf der Fliese zu markieren. Hier ist zu beachten, dass die Rädchen des Fliesenschneiders austauschbar sind und je nach Material und Dicke der Fliese gewählt werden sollten.

Sobald die Linie markiert ist, kann mit leichtem Druck der Fliesenschneider über die angeritzte Stelle gezogen werden, um die Bruchstelle zu erzeugen. Anschließend kann die Fliese vorsichtig an der Bruchstelle gebrochen werden und so die gewünschte Form entstehen.

Zusätzlich können Feilarbeiten notwendig sein, um etwaige Unebenheiten oder Ecken nachzuarbeiten. Hierfür eignet sich am besten eine Fliesenfeile oder ein Schleifpad.

Wartung und Pflege eines Fliesenschneiders

Reinigung nach Gebrauch

Nach dem Gebrauch ist es wichtig, den Fliesenschneider gründlich zu säubern, um dessen Langlebigkeit zu gewährleisten und mögliche Verschmutzungen für kommende Projekte zu vermeiden. Das Schneidbett sollte mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um eventuelle Schmutz- oder Staubablagerungen zu entfernen. Exakt geschnittene Fliesen sind maßgeblich von einer sauberen Schneidfläche abhängig, da selbst kleinste Ablagerungen die Schnittqualität beeinträchtigen können.

Insbesondere der Schneider von Fliesensägen sollte ebenfalls gründlich gereinigt werden, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten. Das Sägemesser kann zum Beispiel mit einem speziellen Reinigungsspray behandelt werden, um Rückstände wie Fliesenkleber oder Zement zu entfernen. Auch die Schiene kann von Schmutz befreit werden. Bei hartnäckigen Verunreinigungen können spezielle Reinigungsmittel von Vorteil sein.

Zusätzlich sollte regelmäßig überprüft werden, ob alle Teile des Fliesenschneiders, wie etwa der Andruckhebel oder die Schneidrädchen, noch gut funktionieren und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Auf diese Weise kann eine hohe Schnittqualität auf lange Zeit gewährleistet werden. Die Reinigung nach Gebrauch ist somit unerlässlich, um einen erfolgreichen Einsatz des Fliesenschneiders bei zukünftigen Projekten zu ermöglichen.

Austausch von Schneidrädchen

Um sicherzustellen, dass Ihr Fliesenschneider immer in einem einwandfreien Zustand ist und stets präzise schneidet, müssen Sie möglicherweise von Zeit zu Zeit seine Schneidrädchen austauschen. Eine regelmäßige Wartung und Pflege Ihres Fliesenschneiders ist unerlässlich, um die durchgehende höchste Effizienz beim Schneiden beizubehalten.

Wenn Sie feststellen, dass ein oder mehrere Schneidrädchen abgenutzt sind oder eingerissen sind, sollten Sie sofort handeln und diese ersetzen. Der Austausch der Schneidrädchen ist ein relativ einfacher Vorgang, der keine unschätzbaren Fähigkeiten oder Erfahrungen erfordert.

Zur Durchführung dieses Austauschs sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Sie das richtige Ersatz-/Schneidrädchen für Ihr Modell des Fliesenschneiders haben. Sobald Sie Ihr Ersatzrädchen haben, entfernen Sie vorsichtig das alte Schneidrädchen aus Ihrem Fliesenschneider. Achten Sie darauf, nicht zu verkratzen oder zu beschädigen das Gehäuse Ihres Fliesenschneiders dabei. Entfernen Sie es durch einfaches Lösen der am Gerät befestigten Schrauben oder durch leichtes Hebeln.

Platzieren Sie das Ersatzrädchen an genau dieselbe Stelle, an der das alte Schneidrädchen befand. Befestigen Sie es mit den Schrauben oder klicken Sie es einfach in die dafür vorgesehene Halterung. Prüfen Sie abschließend sorgfältig, ob das neue Rädchen richtig sitzt und ob alles sicher befestigt ist, bevor Sie fortfahren, Ihre Fliesen wieder wie gewohnt zu schneiden.

Seien Sie sich bewusst, dass die Lebensdauer des neuen Schneidrädchens auch von seiner Pflege abhängt. Halten Sie es sauber, indem Sie Rückstände von der Klinge entfernen und regelmäßig ölen, um Oxidation zu verhindern. Mit der richtigen Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihr Fliesenschneider lange hält und weiterhin präzise und optimal schneidet.

Überprüfung der Spannmechanismen

Ein wichtiger Aspekt der Wartung und Pflege eines Fliesenschneiders ist die Überprüfung der Spannmechanismen. Ein lockerer oder defekter Spannmechanismus kann dazu führen, dass die Fliesen nicht richtig gehalten werden und somit abrutschen oder brechen können, was nicht nur unschön, sondern auch gefährlich ist.

Daher ist es ratsam, regelmäßig die Spannmechanismen zu überprüfen. Zunächst sollte man sich vergewissern, dass der Spanndruck ausreichend ist. Ist dies nicht der Fall, kann man ihn durch eine Justierung der Schraube anpassen. Auch sollte man die Spannbacken auf Abnutzung und Beschädigungen prüfen und gegebenenfalls austauschen.

Weiterhin ist es wichtig, die Mechanismen auf Korrosion zu überprüfen. Hierbei empfiehlt es sich, die Schrauben und Federn zu entfernen und gründlich zu reinigen. Rost kann auch durch die Verwendung von speziellen Rostumwandlern bekämpft werden.

Um langfristig eine zuverlässige Funktion des Fliesenschneiders zu gewährleisten, sollten die Spannmechanismen unbedingt in regelmäßigen Abständen geprüft und gepflegt werden.

Wartung des Motors (bei elektrischen Geräten)

Der Motor ist das Herzstück eines elektrischen Fliesenschneiders, da er den Antrieb für die Schneideblätter liefert. Daher ist es wichtig, ihn regelmäßig zu warten, um eine optimale Leistung des Geräts zu gewährleisten. Ein erster Schritt bei der Wartung des Motors ist das Überprüfen des Ölstands. Wenn der Ölstand niedrig ist, sollte das Öl nachgefüllt werden, um ein Ausbrennen des Motors zu vermeiden.

Weiterhin sollte der Motor auf Verschleißerscheinungen überprüft werden, beispielsweise auf abgenutzte Kabel oder lose Steckverbindungen. Falls nötig sollten solche Komponenten ausgetauscht werden, um einen reibungslosen Betrieb des Geräts zu gewährleisten. Außerdem ist es wichtig, den Motor regelmäßig zu reinigen, um Schmutz und Staubablagerungen zu entfernen, die seine Leistung beeinträchtigen können.

Insgesamt gilt: Eine regelmäßige Wartung des Motors trägt dazu bei, dass ein elektrischer Fliesenschneider zuverlässig arbeitet und lange Zeit genutzt werden kann. Es empfiehlt sich, die Wartungsarbeiten in bestimmten Abständen durchzuführen, um eventuelle Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Werden diese Maßnahmen beachtet, steht einem erfolgreichen Einsatz des Fliesenschneiders in der Fliesenverarbeitung nichts im Wege.

Vorteile des Fliesenschneiders

Schnelles und präzises Schneiden von Fliesen

Eine der wichtigsten Funktionen eines Fliesenschneiders ist, dass er es ermöglicht, Fliesen schnell und präzise zu schneiden. Das macht ihn zu einem wichtigen Werkzeug für jeden, der häufig mit Fliesen arbeitet, wie zum Beispiel Fliesenleger oder Heimwerker. Der Fliesenschneider kann Fliesen in nahezu jeder Größe schneiden, von kleinen Mosaikfliesen bis hin zu großen Bodenfliesen.

Durch die Verwendung des Fliesenschneiders kann man sicher sein, dass das Schneiden der Fliese unabhängig von Größe und Dicke sauber und genau erfolgt. Auch kompliziertere Schnitte lassen sich mühelos mit dem Fliesenschneider ausführen, da er mit einem Rollschneider und einem Anschlag ausgestattet ist, die eine exakte Ausrichtung der Fliese beim Schneiden gewährleisten.

Die Geschwindigkeit, mit der der Fliesenschneider arbeitet, ist ebenfalls ein großer Vorteil. Im Vergleich zu anderen Methoden, wie einer Handsäge oder einem Nassschneider, geht das Schneiden mit einem Fliesenschneider viel schneller. Da der Schnitt gleichmäßig und sauber ist, ist es auch einfacher, die Fliesen zu verlegen und es gibt weniger Abfall durch beschädigte oder falsch geschnittene Fliesen.

Insgesamt ist das schnelle und präzise Schneiden von Fliesen mit einem Fliesenschneider ein wichtiger Vorteil für jeden, der häufig Fliesen verarbeitet. Es spart Zeit und Mühe und stellt sicher, dass die Ergebnisse genau und professionell aussehen.

Einsparung von Zeit und Energie

Der Fliesenschneider ist ein praktisches Werkzeug für das Schneiden von Fliesen. Mit diesem Werkzeug können Fliesen in verschiedene Formen und Größen geschnitten werden, um sie an die jeweilige Anwendungsanforderung anzupassen. Einer der größten Vorteile des Fliesenschneiders ist die Einsparung von Zeit und Energie.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Fliesen von Hand mit einem Glasschneider oder einer Laubsäge geschnitten wurden. Der Fliesenschneider ermöglicht das präzise Schneiden von Fliesen in Sekundenschnelle. Das Werkzeug ist einfach zu bedienen und kann schnell auf verschiedene Schnittlängen eingestellt werden.

Darüber hinaus erfordert das Schneiden von Fliesen mit einem Fliesenschneider weniger Energie als das Schneiden von Hand. Mit einem Fliesenschneider können Fliesen schnell und mühelos geschnitten werden, ohne dass dabei viel Kraft aufgewendet werden muss. Das Schneiden von Fliesen mit einem Fliesenschneider ist eine effektive Methode, um Zeit und Energie zu sparen und das Ergebnis ist immer präzise und sauber.

Platzsparend, leicht und mobil einsetzbar

Fliesenschneider sind eine unabdingbare Ausrüstung für jedes Projekt, bei dem Fliesen geschnitten werden müssen. Und wer einmal versucht hat, Fliesen mit der Hand zu schneiden, wird schnell feststellen, dass es nicht nur mühsam, zeitaufwendig und ungenau ist, sondern auch körperlich anstrengend sein kann.

Mit einem Fliesenschneider wird das Schneiden von Fliesen hingegen zu einem einfachen und schnellen Prozess, der genaue Ergebnisse liefert. Aber nicht nur das, Fliesenschneider sind auch Platz sparend, leicht und mobil einsetzbar.

Ein Fliesenschneider ist ein äußerst kompaktes und platzsparendes Werkzeug, das sich leicht verstauen lässt. Im Vergleich zu anderen Werkzeugen wie einer elektrischen Säge oder einem Schneidbrenner benötigt er nur wenig Platz, was ihn ideal für kleine Werkstätten oder Projekte macht.

Die Handhabung eines Fliesenschneiders ist auch denkbar einfach, da er meistens mit einem Hebelmechanismus funktioniert. Dadurch benötigt man keine spezielle Schulung oder Erfahrung, um das Gerät zu bedienen. Und da er so leicht und handlich ist, kann man ihn problemlos überall hin mitnehmen, um vor Ort passgenaue Fliesenzuschnitte vorzunehmen.

Insgesamt bietet der Fliesenschneider eine hervorragende Kombination aus Einfachheit, Effektivität und Mobilität. Egal, ob man ein professioneller Handwerker oder ein DIY-Enthusiast ist, ein Fliesenschneider sollte in keiner Werkstatt fehlen.

Reduzierung von Staubentwicklung (bei manuellem Fliesenschneider)

Die Verwendung eines manuellen Fliesenschneiders bringt einige Vorteile mit sich, insbesondere was die Reduzierung von Staubentwicklung betrifft. Im Gegensatz zum Einsatz von elektrischen Werkzeugen, bei denen sich beim Arbeiten oft große Mengen an Staub und Schmutz bilden können, arbeitet ein Fliesenschneider ohne Strom und somit auch wesentlich sauberer. Während des Schneidvorgangs entstehen nur geringe Mengen an Staub, die sich unterhalb des Werkzeugs sammeln und problemlos entsorgt werden können.

Ein weiterer Vorteil der manuellen Variante ist, dass sie im Freien ohne Stromzugang eingesetzt werden kann. Hier spielt der Aspekt der Mobilität eine wichtige Rolle, besonders wenn man den Fliesenschneider auf Baustellen oder in Gartenprojekten verwenden möchte. Auch in Innenräumen lässt sich der manuelle Fliesenschneider gut einsetzen, da er in der Regel nur geringe Mengen an Staub und Schmutz verursacht.

Neben der Reduzierung von Staubentwicklung gibt es auch weitere Vorteile bei der Verwendung eines manuellen Fliesenschneiders, wie zum Beispiel eine höhere Präzision beim Schneiden von Fliesen oder auch die Möglichkeit flexiblerer Schnitte. Alles in allem ist der manuelle Fliesenschneider eine gute Wahl für alle, die ökologisch und sauber arbeiten möchten und dies vor allem im Freien, ohne Stromanschluss, tun wollen.

Fazit

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Nachdem wir uns mit den verschiedenen Arten von Fliesenschneidern sowie deren Einsatzbereichen vertraut gemacht haben, werfen wir einen genauen Blick auf die Vorteile, die ein Fliesenschneider bietet.

Ein wesentlicher Vorteil bei der Verwendung eines Fliesenschneiders besteht darin, dass er zu einem schnelleren und präziseren Schnitt führt, als es mit einem manuellen Werkzeug wie beispielsweise einer Fliesenzange möglich wäre. Es besteht also ein geringeres Risiko, dass die Fliese bricht oder dass der Schnitt uneben wird.

Zudem kann mit einem Fliesenschneider in der Regel eine größere Anzahl an Fliesen geschnitten werden, bevor das Schneidrad ausgetauscht werden muss. Dies bedeutet, dass der Schneidevorgang schneller und effizienter vonstattengeht, was insbesondere bei größeren Projekten von Vorteil ist.

Ein weiterer Vorteil des Fliesenschneiders ist, dass er im Vergleich zu vielen anderen Werkzeugen relativ einfach zu bedienen ist. Insbesondere für Heimwerker und Personen ohne umfangreiche Erfahrung im Bereich des Fliesenlegens kann ein Fliesenschneider eine wertvolle Unterstützung sein.

Schließlich ist auch die Staub- und Lärmbelastung beim Einsatz eines Fliesenschneiders im Vergleich zu anderen Werkzeugen geringer, was insbesondere in Innenräumen von Vorteil ist.

Alles in allem bietet ein Fliesenschneider in vielen Bereichen Vorteile und kann den Schneideprozess schneller, präziser und einfacher gestalten. Die Anschaffung lohnt sich insbesondere für Personen, die regelmäßig mit Fliesen arbeiten oder größere Projekte planen.

Welcher Fliesenschneider passt zu welchem Anwendungsgebiet

Bei der Auswahl des richtigen Fliesenschneiders ist es wichtig, das Anwendungsgebiet zu berücksichtigen. Für kleinere Projekte oder den Heimwerkerbereich eignen sich manuelle Fliesenschneider mit einer Schnittlänge von bis zu 60 cm. Sie sind einfach zu bedienen, transportabel und relativ günstig in der Anschaffung.

Für den professionellen Einsatz in der Baubranche oder bei größeren Projekten empfehlen sich dagegen elektrische Fliesenschneider. Diese können auch besonders harte Fliesen schneiden und erlauben durch ihre größer dimensionierten Schnittlängen eine deutlich höhere Arbeitsgeschwindigkeit.

Für spezielle Verlegungsmuster oder schräge Schnitte empfiehlt sich ein Fliesenschneider mit schwenkbarem Schneidebrett. Diese lassen sich in verschiedenen Winkeln einstellen und sind so besonders flexibel in der Anwendung.

Grundsätzlich gilt also: Je höher die Anforderungen an den Fliesenschneider sind, desto leistungsfähiger und größer muss das Gerät sein. Eine gute Vorbereitung auf das geplante Projekt sowie die sorgfältige Auswahl des Fliesenschneiders minimieren das Risiko von Fehlschnitten und erhöhen die Qualität des Endprodukts.

Empfehlungen für den Kauf, Reinigung und Wartung

Um lange Freude an einem Fliesenschneider zu haben, ist es wichtig, auf einige Empfehlungen für den Kauf, Reinigung und Wartung zu achten.

Beim Kauf eines Fliesenschneiders sollte man darauf achten, dass er für die Art der Fliesen geeignet ist, die man schneiden möchte. Es gibt Fliesenschneider für Keramikfliesen, Naturstein oder auch für besonders große Formate. Auch die Größe des Schneidetisches und die maximale Schnittlänge sind wichtige Faktoren bei der Wahl des richtigen Fliesenschneiders.

Nach dem Gebrauch sollte der Fliesenschneider gereinigt werden, um eine lange Lebensdauer sicherzustellen. Dafür empfiehlt es sich, ihn mit einem feuchten Tuch abzuwischen und eventuell mit einem milden Reinigungsmittel zu reinigen. Wichtig ist auch, dass das Schneidrad regelmäßig gereinigt wird und möglichst frei von Fliesenresten bleibt.

Zur Wartung des Fliesenschneiders gehört vor allem die regelmäßige Kontrolle des Schneidrads. Ist es beschädigt oder abgenutzt, sollte es ausgetauscht werden, um besten Schnittresultate zu erzielen. Auch die Schmierung des Fliesenschneiders sollte nicht vernachlässigt werden. Dafür gibt es spezielle Schmiermittel, die jedoch nur in geringen Mengen verwendet werden sollten.

Wer diese Empfehlungen beherzigt, wird lange Freude an seinem Fliesenschneider haben und optimale Ergebnisse erzielen können.


Über den Autor

Daniel
Daniel ist unser erfahrener Allroundhandwerker im Autorenteam. Mit seiner umfangreichen Praxiserfahrung bietet er wertvolle Einblicke und praktische Tipps rund um Handwerk und Werkzeuge. Seine Artikel sind eine Quelle der Inspiration für DIY-Begeisterte.
Mehr über Daniel erfahren

☚ Was ist ein Fliesenschneider?
  • Auto & Motorrad
  • Baby & Kleinkind
  • Baumarkt
    • Elektrowerkzeuge
    • Handwerkzeuge
      • Abisolierzangen
      • Drehmomentschlüssel
      • Fliesenschneider
      • Hobel
    • Lager & Organisation
    • Prüfgeräte
    • Sicherheitstechnik
    • Solar- & Windenergie
  • Computer & Büro
  • Garten
  • Kamera & Foto
  • Körperpflege
  • Küche & Haushalt
  • Sport & Freizeit
Bosch Fliesenschneider PTC 640 (Fliesenstärke: 12mm, Schnittlänge: 640mm, Diagonalschnittlänger: 450 mm, im Karton)
Bosch Fliesenschneider PTC 640 (Fliesenstärke: 12mm, Schnittlänge: 640mm, Diagonalschnittlänger: 450 mm, im Karton)
Bei Amazon ansehen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
© 2023 Ostsee-Ventures UG